N.º 84643275

Ya no está disponible
Peter Stephan (1916- 1974), Attributed to - Zwei Kosaken
Pujas cerradas
Hace 1 día

Peter Stephan (1916- 1974), Attributed to - Zwei Kosaken

******Please note that only bidders from the European Union ( EU) will be considered/accepted. Bitte beachten Sie, dass nur Bieter aus der Europäischen Union (EU) berücksichtigt werden können.****** Peter Stephan (1916 St. Petersburg - 1974 Aschau), ursprünglich Sergei Peters, entstammte einer Familie, die 1820 von Mecklenburg nach Moskau auswanderte. Seine Mutter, Marie Peters, entstammte einem altrussischen Adelsgeschlecht, während sein Vater, Dr. Karl Heinrich Peters, ein Wirtschaftsschriftsteller war. Die Familie kehrte Anfang der 1920er Jahre im Austausch gegen russische Kriegsgefangene in ihre angestammte Heimat zurück. Ab 1922 lebte Peter Stephan in Berlin, wo er die Schule "Kunst und Werk" und später die Akademie Berlin besuchte. Dort lernte er Professor Max Pechstein kennen, dessen persönlicher Schüler er wurde und mit dem er eine enge Freundschaft verband. Sein Werk erstreckte sich vom Spätnaturalismus bis zum Abstrakten, wobei seine Gemälde Ausdruck seiner Erlebnis- und Gefühlswelt waren. Nach seinem Umzug nach Aschau im Chiemgau beschäftigte er sich mit russischer Folklore-Malerei und Ikonen. Seine Kunst wurde als herber Naturalismus beschrieben, der das Wesentliche in den Mittelpunkt stellte. Zitat zu seiner Kunst: "Für mich ist der Gipfel meiner künstlerischen Ausdruckskraft ein herber, strenger Naturalismus, der vereinfachend alles Unwesentliche bei Seite lässt und nur in knappster Form das Eigentliche in den Mittelpunkt der Aussage stellt." Stephans letzte Werke, vor seinem plötzlichen Tod am 31. Oktober 1974, zeigten eine russische Mentalität, gekennzeichnet durch Gläubigkeit, Verinnerlichung und eine warme Güte, die seine Liebe zum alten Russland reflektierten. Seine steigende Dramatik in diesen Werken deutete auf ein unbewusstes Ausweichen vor dem Schicksal hin. Das Gemälde stammt aus der späteren Schaffensperiode von Peter Stephan, voraussichtlich zwischen 1960 und 1974. Es ist ein Werk von besonderer Bedeutung, da es direkt aus dem Familienbesitz stammt und seitdem in Privatbesitz ist, was seine Authentizität und historische Relevanz unterstreicht. Das Gemälde zeigt zwei Kosaken in der Krimsteppe, was seine historische und kulturelle Bedeutung betont. Das Bild ist insgesamt sehr gut erhalten. (Siehe Detailbilder) Das Gemälde wird äußerst sorgfältig verpackt und versandt, ich biete jedoch auch die Möglichkeit der persönlichen Abholung im Raum Stuttgart, Deutschland. Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne.

N.º 84643275

Ya no está disponible
Peter Stephan (1916- 1974), Attributed to - Zwei Kosaken

Peter Stephan (1916- 1974), Attributed to - Zwei Kosaken

******Please note that only bidders from the European Union ( EU) will be considered/accepted. Bitte beachten Sie, dass nur Bieter aus der Europäischen Union (EU) berücksichtigt werden können.******

Peter Stephan (1916 St. Petersburg - 1974 Aschau), ursprünglich Sergei Peters, entstammte einer Familie, die 1820 von Mecklenburg nach Moskau auswanderte. Seine Mutter, Marie Peters, entstammte einem altrussischen Adelsgeschlecht, während sein Vater, Dr. Karl Heinrich Peters, ein Wirtschaftsschriftsteller war. Die Familie kehrte Anfang der 1920er Jahre im Austausch gegen russische Kriegsgefangene in ihre angestammte Heimat zurück. Ab 1922 lebte Peter Stephan in Berlin, wo er die Schule "Kunst und Werk" und später die Akademie Berlin besuchte. Dort lernte er Professor Max Pechstein kennen, dessen persönlicher Schüler er wurde und mit dem er eine enge Freundschaft verband.

Sein Werk erstreckte sich vom Spätnaturalismus bis zum Abstrakten, wobei seine Gemälde Ausdruck seiner Erlebnis- und Gefühlswelt waren. Nach seinem Umzug nach Aschau im Chiemgau beschäftigte er sich mit russischer Folklore-Malerei und Ikonen. Seine Kunst wurde als herber Naturalismus beschrieben, der das Wesentliche in den Mittelpunkt stellte.

Zitat zu seiner Kunst:
"Für mich ist der Gipfel meiner künstlerischen Ausdruckskraft ein herber, strenger Naturalismus, der vereinfachend alles Unwesentliche bei Seite lässt und nur in knappster Form das Eigentliche in den Mittelpunkt der Aussage stellt."

Stephans letzte Werke, vor seinem plötzlichen Tod am 31. Oktober 1974, zeigten eine russische Mentalität, gekennzeichnet durch Gläubigkeit, Verinnerlichung und eine warme Güte, die seine Liebe zum alten Russland reflektierten. Seine steigende Dramatik in diesen Werken deutete auf ein unbewusstes Ausweichen vor dem Schicksal hin.

Das Gemälde stammt aus der späteren Schaffensperiode von Peter Stephan, voraussichtlich zwischen 1960 und 1974. Es ist ein Werk von besonderer Bedeutung, da es direkt aus dem Familienbesitz stammt und seitdem in Privatbesitz ist, was seine Authentizität und historische Relevanz unterstreicht.

Das Gemälde zeigt zwei Kosaken in der Krimsteppe, was seine historische und kulturelle Bedeutung betont.

Das Bild ist insgesamt sehr gut erhalten. (Siehe Detailbilder)

Das Gemälde wird äußerst sorgfältig verpackt und versandt, ich biete jedoch auch die Möglichkeit der persönlichen Abholung im Raum Stuttgart, Deutschland.

Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne.

Configura una alerta de búsqueda
Configura una alerta de búsqueda para recibir notificaciones cuando haya nuevas coincidencias disponibles.

Este objeto apareció en

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cómo comprar en Catawiki

Más información sobre nuestra Protección del Comprador

      1. Descubre algo especial

      Explora miles de objetos especiales seleccionados por expertos. Mira las fotos, los detalles y el valor estimado de cada objeto especial. 

      2. Haz la puja más alta

      Encuentra algo especial y haz la puja más alta. Puedes seguir la subasta hasta el final o dejar que nuestro sistema puje por ti. Todo lo que tienes que hacer es fijar una puja máxima con la cantidad máxima que quieres pagar. 

      3. Paga de manera segura

      Paga tu objeto especial y nosotros retendremos el pago hasta que el objeto te llegue en perfecto estado. Utilizamos un sistema de pago de confianza para gestionar las transacciones. 

¿Tienes algo similar para vender?

Tanto si las subastas online son algo nuevo para ti como si vendes profesionalmente, podemos ayudarte a ganar más por tus objetos especiales.

Vender objeto