N. 83312067

Non più disponibile
Peter Jacob Horemans (1700-1776) - Stil-Leben
Offerte chiuse
3 settimane fa

Peter Jacob Horemans (1700-1776) - Stil-Leben

Peter Jacob Horemans 1700-1776 Stilleben 1771 datiert signiert Öl auf Leinwand 33x43cm ohne Rahmen Landscape format mit Rahmen 46x56 Letzter Auktionslauf 2018 in CZ Signiert mit "Petrus Horemans" das Gemälde dürfte in München entstanden sein. (siehe Biografie des Künstlers) Peter Jakob Horemans (getauft 26. Oktober 1700 in Antwerpen; † 3. August 1776 in München) war ein flämischer Maler. Der Sohn eines Notars erhielt seine Ausbildung 1716/17 in Antwerpen bei seinem Bruder Jan Josef Horemans. Im Rahmen seiner Gesellenwanderschaft machte er sich 1724 mit einem befreundeten Maler von Antwerpen auf den Weg nach Rom. 1725 ließ er sich in München nieder. Er wohnte anfangs bei dem Bildhauer Guillielmus de Grof. Wahrscheinlich nach seiner Hochzeit mit einer Münchnerin 1727 wurde er hofbefreiter[1] Maler unter Kurfürst Karl Albrecht. 1769 ernannte man ihn zum Hofmaler. Horemans malte neben Stillleben und religiösen Bildern vorwiegend Porträts sowie Gruppenbilder von Festen an den Höfen der bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht und Max III. Joseph. Er porträtierte vor allem zahlreiche Hofdamen. Zu seinen bedeutendsten Aufträgen gehörte das St. Georgi-Ritterfest von 1729 und die Ausstattung des Jagdzimmers der Amalienburg im Schlosspark Nymphenburg in den 1730er Jahren. Hier schuf er Jagdbilder unter genauer Wiedergabe zeitgenössischer Kostüme. 1761 malte er die kurbayerische und die während des Siebenjährigen Krieges im Münchner Exil lebende kursächsische Familie in einem Konversationsstück beim Musizieren, Kartenspielen und Kaffeetrinken[2]. Obwohl seit 1765 regelmäßig besoldet, starb Horemans 1776 in ärmlichen Verhältnissen. Er konnte in den letzten Lebensjahren seinen Beruf wegen einer teilweisen Erblindung nicht mehr ausüben, zudem ließen sich seine Bilder nicht mehr gut verkaufen. Er wurde auf dem 1789 aufgelassenen Friedhof der Salvatorkirche begraben. Versand in Art-Box versichert und safe

N. 83312067

Non più disponibile
Peter Jacob Horemans (1700-1776) - Stil-Leben

Peter Jacob Horemans (1700-1776) - Stil-Leben

Peter Jacob Horemans 1700-1776 Stilleben
1771 datiert signiert
Öl auf Leinwand 33x43cm ohne Rahmen Landscape format
mit Rahmen 46x56
Letzter Auktionslauf 2018 in CZ
Signiert mit "Petrus Horemans" das Gemälde dürfte in München entstanden sein. (siehe Biografie des Künstlers)
Peter Jakob Horemans (getauft 26. Oktober 1700 in Antwerpen; † 3. August 1776 in München) war ein flämischer Maler.

Der Sohn eines Notars erhielt seine Ausbildung 1716/17 in Antwerpen bei seinem Bruder Jan Josef Horemans. Im Rahmen seiner Gesellenwanderschaft machte er sich 1724 mit einem befreundeten Maler von Antwerpen auf den Weg nach Rom. 1725 ließ er sich in München nieder. Er wohnte anfangs bei dem Bildhauer Guillielmus de Grof. Wahrscheinlich nach seiner Hochzeit mit einer Münchnerin 1727 wurde er hofbefreiter[1] Maler unter Kurfürst Karl Albrecht. 1769 ernannte man ihn zum Hofmaler.

Horemans malte neben Stillleben und religiösen Bildern vorwiegend Porträts sowie Gruppenbilder von Festen an den Höfen der bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht und Max III. Joseph. Er porträtierte vor allem zahlreiche Hofdamen. Zu seinen bedeutendsten Aufträgen gehörte das St. Georgi-Ritterfest von 1729 und die Ausstattung des Jagdzimmers der Amalienburg im Schlosspark Nymphenburg in den 1730er Jahren. Hier schuf er Jagdbilder unter genauer Wiedergabe zeitgenössischer Kostüme. 1761 malte er die kurbayerische und die während des Siebenjährigen Krieges im Münchner Exil lebende kursächsische Familie in einem Konversationsstück beim Musizieren, Kartenspielen und Kaffeetrinken[2].

Obwohl seit 1765 regelmäßig besoldet, starb Horemans 1776 in ärmlichen Verhältnissen. Er konnte in den letzten Lebensjahren seinen Beruf wegen einer teilweisen Erblindung nicht mehr ausüben, zudem ließen sich seine Bilder nicht mehr gut verkaufen. Er wurde auf dem 1789 aufgelassenen Friedhof der Salvatorkirche begraben.
Versand in Art-Box versichert und safe


Imposta un’allerta di ricerca
Imposta un’allerta di ricerca per ricevere una notifica quando sono disponibili nuove corrispondenze.

Questo oggetto era presente in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Come fare acquisti su Catawiki

Scopri di più sulla nostra Tutela degli acquirenti

      1. Scopri oggetti speciali

      Esplora migliaia di oggetti speciali selezionati da esperti. Osserva le foto, i dettagli e il valore stimato di ogni oggetto speciale. 

      2. Fai l’offerta più alta

      Trova qualcosa che ti interessa e fai l’offerta migliore. Puoi seguire l’asta fino alla fine o lasciare che il nostro sistema faccia le offerte per te. Non devi fare altro che impostare un’offerta per l’importo massimo che desideri pagare. 

      3. Paga in tutta sicurezza

      Effettua il tuo pagamento e noi lo terremo al sicuro finché il tuo oggetto speciale non sarà arrivato a destinazione sano e salvo. Utilizziamo un sistema di pagamento affidabile per gestire tutte le transazioni. 

Hai qualcosa di simile da vendere?

Possiamo aiutarti a guadagnare di più dai tuoi oggetti speciali, che tu venda professionalmente o sia nuovo nel mondo delle aste online.

Vendi il tuo oggetto