N. 83567025

Venduti
Erzherzog Maximilian Franz  von Österreich (1756-1801) - Eigenhändig signierter Brief des Habsburger Churfürsten von Köln, ex Sammlung Annette - 1795
Offerta finale
€ 120
4 settimane fa

Erzherzog Maximilian Franz von Österreich (1756-1801) - Eigenhändig signierter Brief des Habsburger Churfürsten von Köln, ex Sammlung Annette - 1795

Eigenhändig signierter Brief von Erzherzog Maximilian Franz von Österreich (1756-1801) in seiner Eigenschaft als Churfürst und Erzbischof von Köln. Brief adressiert an die Freiin Louise Raitz von Frenz im Stift zu Villich, die dem Kölner Adelsgeschlecht Raitz von Frentz, das zum deutschen Uradel zählt, angehörte. - datiert Münster, den 6. April 1795, #C178 Maximilian Franz Xaver Joseph Johann Anton de Paula Wenzel von Österreich (* 8. Dezember 1756 in Wien; † 26. Juli 1801 in Hetzendorf bei Wien), als österreichischer Erzherzog Maximilian II. Franz, war seit 1780 Hochmeister des Deutschen Ordens und von 1784 bis 1801 Kurfürst und Erzbischof von Köln sowie Fürstbischof von Münster. Er war von der Aufklärung beeinflusst und suchte in verschiedenen Politikfeldern Reformen durchzusetzen. Im Zuge des ersten Koalitionskrieges wurden seine linksrheinischen Gebiete besetzt und später Frankreich einverleibt. Die Durchführung der Säkularisation und damit das Ende des Kurstaates hat Maximilian Franz nicht mehr erlebt. akzeptabler altersbedingter Zustand, kleine Falteneinrisse, Ränder mit Gebrauchsspuren. Büttenpapier mit Wasserzeichen. Papiergedecktes churfürstliches Lacksiegel Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

N. 83567025

Venduti
Erzherzog Maximilian Franz  von Österreich (1756-1801) - Eigenhändig signierter Brief des Habsburger Churfürsten von Köln, ex Sammlung Annette - 1795

Erzherzog Maximilian Franz von Österreich (1756-1801) - Eigenhändig signierter Brief des Habsburger Churfürsten von Köln, ex Sammlung Annette - 1795

Eigenhändig signierter Brief von Erzherzog Maximilian Franz von Österreich (1756-1801) in seiner Eigenschaft als Churfürst und Erzbischof von Köln.
Brief adressiert an die Freiin Louise Raitz von Frenz im Stift zu Villich, die dem Kölner Adelsgeschlecht Raitz von Frentz, das zum deutschen Uradel zählt, angehörte.
- datiert Münster, den 6. April 1795,

#C178

Maximilian Franz Xaver Joseph Johann Anton de Paula Wenzel von Österreich (* 8. Dezember 1756 in Wien; † 26. Juli 1801 in Hetzendorf bei Wien), als österreichischer Erzherzog Maximilian II. Franz, war seit 1780 Hochmeister des Deutschen Ordens und von 1784 bis 1801 Kurfürst und Erzbischof von Köln sowie Fürstbischof von Münster. Er war von der Aufklärung beeinflusst und suchte in verschiedenen Politikfeldern Reformen durchzusetzen. Im Zuge des ersten Koalitionskrieges wurden seine linksrheinischen Gebiete besetzt und später Frankreich einverleibt. Die Durchführung der Säkularisation und damit das Ende des Kurstaates hat Maximilian Franz nicht mehr erlebt.

akzeptabler altersbedingter Zustand, kleine Falteneinrisse, Ränder mit Gebrauchsspuren. Büttenpapier mit Wasserzeichen.
Papiergedecktes churfürstliches Lacksiegel

Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff
Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Imposta un’allerta di ricerca
Imposta un’allerta di ricerca per ricevere una notifica quando sono disponibili nuove corrispondenze.

Questo oggetto era presente in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Come fare acquisti su Catawiki

Scopri di più sulla nostra Tutela degli acquirenti

      1. Scopri oggetti speciali

      Esplora migliaia di oggetti speciali selezionati da esperti. Osserva le foto, i dettagli e il valore stimato di ogni oggetto speciale. 

      2. Fai l’offerta più alta

      Trova qualcosa che ti interessa e fai l’offerta migliore. Puoi seguire l’asta fino alla fine o lasciare che il nostro sistema faccia le offerte per te. Non devi fare altro che impostare un’offerta per l’importo massimo che desideri pagare. 

      3. Paga in tutta sicurezza

      Effettua il tuo pagamento e noi lo terremo al sicuro finché il tuo oggetto speciale non sarà arrivato a destinazione sano e salvo. Utilizziamo un sistema di pagamento affidabile per gestire tutte le transazioni. 

Hai qualcosa di simile da vendere?

Possiamo aiutarti a guadagnare di più dai tuoi oggetti speciali, che tu venda professionalmente o sia nuovo nel mondo delle aste online.

Vendi il tuo oggetto