N. 83895221

Venduti
Anello in vetro del deserto libico/moldavite/nuovo/ Grezzo - 4.72 g - (1)
Offerta finale
€ 41
2 settimane fa

Anello in vetro del deserto libico/moldavite/nuovo/ Grezzo - 4.72 g - (1)

Ring Libysches Wüstenglas / Moldavit 925 Sterlingsilber Größe: 20,9 mm x 14,4 mm Ringgröße: U 64 UK V US 10,7 Fr 24 Innendurchmesser: 20,4 mm Gewicht: 4,72 g Neu und ungetragen Meist wird davon ausgegangen, dass die Gläser mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Einschlag eines Meteoriten entstanden seien, der vor etwa 28 bis 30 Millionen Jahren in Nordafrika niedergegangen sein soll. Bei hohem Druck und Temperaturen wurde der damals oberflächlich anstehende Sandstein aufgeschmolzen und die flüssige Schmelze fortgeschleudert. Bei rascher Abkühlung in der Flugphase könnte so Glas entstehen. Ein Einschlagskrater wurde bisher aber nicht gefunden. Das Wüstenglas besteht zu 98 % aus Lechatelierit, einem natürlichen Quarzglas. Es konnten Einschlüsse von Baddeleyit, der bei Temperaturen von über 1700 °C aus Zirkonsand entsteht, sowie Spuren des Meteoriten (bis zu 0,5 %) nachgewiesen werden, was eine ebenfalls diskutierte Entstehung als Ablagerung eines mit gelöstem Siliziumdioxid angereicherten Sees ausschließt. Das Wüstenglas wird häufig den Impaktgläsern zugerechnet, doch bereitet eine solche Zuordnung insofern Schwierigkeiten, als Impaktgläser definitionsgemäß zu den proximalen Impaktiten gehören, die sich in der unmittelbaren Umgebung des Einschlagsorts finden,[1] ein solcher aber bisher nicht aufgefunden wurde. Von den Tektiten (als distalen Impaktgesteinen, die entfernt vom Einschlagsort auftreten) unterscheidet es sich wiederum durch einen bis zu 30-mal höheren Gehalt an Wassereinschlüssen von bis zu 0,16 %. Moldavite sind grüne, natürliche Gläser, die vor 15 Millionen Jahren beim Einschlag eines großen Meteoriten (Ries-Ereignis) im heutigen Bayern entstanden und großteils im Gebiet der Tschechischen Republik niedergegangen sind. Derartige durch einen Meteoriteneinschlag entstandene und über weite Entfernungen transportierte Gläser werden allgemein Tektite genannt, ihre Fundgebiete werden als Streufelder bezeichnet. Von den weltweit vier bekannten Tektit-Streufeldern bildet das Fundgebiet der Moldavite das zentraleuropäische Streufeld. Echtheit garantiert von IMCA Mitglied #0099. Versand als versichertes Einschreiben

N. 83895221

Venduti
Anello in vetro del deserto libico/moldavite/nuovo/ Grezzo - 4.72 g - (1)

Anello in vetro del deserto libico/moldavite/nuovo/ Grezzo - 4.72 g - (1)

Ring Libysches Wüstenglas / Moldavit

925 Sterlingsilber


Größe: 20,9 mm x 14,4 mm

Ringgröße: U 64 UK V US 10,7 Fr 24 Innendurchmesser: 20,4 mm

Gewicht: 4,72 g

Neu und ungetragen


Meist wird davon ausgegangen, dass die Gläser mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Einschlag eines Meteoriten entstanden seien, der vor etwa 28 bis 30 Millionen Jahren in Nordafrika niedergegangen sein soll. Bei hohem Druck und Temperaturen wurde der damals oberflächlich anstehende Sandstein aufgeschmolzen und die flüssige Schmelze fortgeschleudert. Bei rascher Abkühlung in der Flugphase könnte so Glas entstehen. Ein Einschlagskrater wurde bisher aber nicht gefunden.

Das Wüstenglas besteht zu 98 % aus Lechatelierit, einem natürlichen Quarzglas. Es konnten Einschlüsse von Baddeleyit, der bei Temperaturen von über 1700 °C aus Zirkonsand entsteht, sowie Spuren des Meteoriten (bis zu 0,5 %) nachgewiesen werden, was eine ebenfalls diskutierte Entstehung als Ablagerung eines mit gelöstem Siliziumdioxid angereicherten Sees ausschließt. Das Wüstenglas wird häufig den Impaktgläsern zugerechnet, doch bereitet eine solche Zuordnung insofern Schwierigkeiten, als Impaktgläser definitionsgemäß zu den proximalen Impaktiten gehören, die sich in der unmittelbaren Umgebung des Einschlagsorts finden,[1] ein solcher aber bisher nicht aufgefunden wurde. Von den Tektiten (als distalen Impaktgesteinen, die entfernt vom Einschlagsort auftreten) unterscheidet es sich wiederum durch einen bis zu 30-mal höheren Gehalt an Wassereinschlüssen von bis zu 0,16 %.

Moldavite sind grüne, natürliche Gläser, die vor 15 Millionen Jahren beim Einschlag eines großen Meteoriten (Ries-Ereignis) im heutigen Bayern entstanden und großteils im Gebiet der Tschechischen Republik niedergegangen sind. Derartige durch einen Meteoriteneinschlag entstandene und über weite Entfernungen transportierte Gläser werden allgemein Tektite genannt, ihre Fundgebiete werden als Streufelder bezeichnet. Von den weltweit vier bekannten Tektit-Streufeldern bildet das Fundgebiet der Moldavite das zentraleuropäische Streufeld.


Echtheit garantiert von IMCA Mitglied #0099.

Versand als versichertes Einschreiben

Imposta un’allerta di ricerca
Imposta un’allerta di ricerca per ricevere una notifica quando sono disponibili nuove corrispondenze.

Questo oggetto era presente in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Come fare acquisti su Catawiki

Scopri di più sulla nostra Tutela degli acquirenti

      1. Scopri oggetti speciali

      Esplora migliaia di oggetti speciali selezionati da esperti. Osserva le foto, i dettagli e il valore stimato di ogni oggetto speciale. 

      2. Fai l’offerta più alta

      Trova qualcosa che ti interessa e fai l’offerta migliore. Puoi seguire l’asta fino alla fine o lasciare che il nostro sistema faccia le offerte per te. Non devi fare altro che impostare un’offerta per l’importo massimo che desideri pagare. 

      3. Paga in tutta sicurezza

      Effettua il tuo pagamento e noi lo terremo al sicuro finché il tuo oggetto speciale non sarà arrivato a destinazione sano e salvo. Utilizziamo un sistema di pagamento affidabile per gestire tutte le transazioni. 

Hai qualcosa di simile da vendere?

Possiamo aiutarti a guadagnare di più dai tuoi oggetti speciali, che tu venda professionalmente o sia nuovo nel mondo delle aste online.

Vendi il tuo oggetto