N. 84039651

Venduti
Straßburg, J. Schott, 1522. J. Geiler von Kaisersberg. Postill und Meister "IS" mit der Schaufel - 2 Holzschnitte der Postinkunabelzeit aus Postilli und Teutsch Ewangeli - 1516
Offerta finale
€ 41
6 giorni fa

Straßburg, J. Schott, 1522. J. Geiler von Kaisersberg. Postill und Meister "IS" mit der Schaufel - 2 Holzschnitte der Postinkunabelzeit aus Postilli und Teutsch Ewangeli - 1516

J. Geiler von Kaisersberg. Postill: Uber die fyer Evangelia durchs jor, sampt dem Quadragesimal, und von ettlichen Heyligen. Straßburg, J. Schott, 1522. 1 großer Holzschnitt auf einem Blatt, (ca. 22:17 cm) von Hans Wechtlin Literatur: VD 16, G 788. Aus der ersten Ausgabe dieser Zusammenstellung deutscher Predigten Geilers. Mit den schönen, von Wechtlin geschaffenen Holzschnitte zum Leben Jesu. Johannes Wechtlin oder Johann Ulrich Wechtlin (* um 1485 in Straßburg; † unbekannt) war ein deutscher Maler und Holzschneider. Wechtlin wurde 1514 Bürger in Straßburg und war dort bis um 1520 tätig. Von seinen Gemälden hat sich nichts erhalten. Seine künstlerische Bedeutung liegt in Clairobscur- oder Farbenholzschnitten, deren Technik er in Deutschland am weitesten ausgebildet hat. Sein Stil ist von Albrecht Dürer und Hans Baldung beeinflusst. Der Meister signierte seine Werke teilweise mit zwei gekreuzten Stäben begleitet von den Initialen „Io. V.“ Verso ein kleinerer Holzschnitt (Die Begegung Jesus mit dem Teufel) ebenso aufgezogen aus: Teutsch Ewangeli und Epistel. Hagenau, Anshelm, 1516. - Holzschnitt (ca. 14:10,5 cm) des Meisters "IS" mit der Schaufel. Wurde früher auch Hans Schäufelein zugeschrieben. "Betrachtet man aufmerksam das graphische Hauptwerk des IS, die Folge der 75 Holzschnitte zu den Evangelien und der Passio, so erscheint nicht nur Muthers überschwengliche Begeisterung dafür nahezu unverständlich, sondern vor allem die Langlebigkeit der Behauptung, IS und HS seien identisch. auch frägt man sich, wieso derart konstruierte Erklärungen für die Unterschiedlichkeit der Signaturen, wie sie z. B. Dodgson noch gab, Anklang fanden" (Oldenbourg). - VD 16, E 4461; Oldenbourg, Anhang II, 1 ff. - Aus einem sehr seltenen Werk. #C169 montiert auf über 100 Jahre altem Papier. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät und Altersbestimmung!

N. 84039651

Venduti
Straßburg, J. Schott, 1522. J. Geiler von Kaisersberg. Postill und Meister "IS" mit der Schaufel - 2 Holzschnitte der Postinkunabelzeit aus Postilli und Teutsch Ewangeli - 1516

Straßburg, J. Schott, 1522. J. Geiler von Kaisersberg. Postill und Meister "IS" mit der Schaufel - 2 Holzschnitte der Postinkunabelzeit aus Postilli und Teutsch Ewangeli - 1516

J. Geiler von Kaisersberg. Postill: Uber die fyer Evangelia durchs jor, sampt dem Quadragesimal, und von ettlichen Heyligen. Straßburg, J. Schott, 1522.
1 großer Holzschnitt auf einem Blatt, (ca. 22:17 cm) von Hans Wechtlin
Literatur: VD 16, G 788.

Aus der ersten Ausgabe dieser Zusammenstellung deutscher Predigten Geilers. Mit den schönen, von Wechtlin geschaffenen Holzschnitte zum Leben Jesu.

Johannes Wechtlin oder Johann Ulrich Wechtlin (* um 1485 in Straßburg; † unbekannt) war ein deutscher Maler und Holzschneider.

Wechtlin wurde 1514 Bürger in Straßburg und war dort bis um 1520 tätig. Von seinen Gemälden hat sich nichts erhalten. Seine künstlerische Bedeutung liegt in Clairobscur- oder Farbenholzschnitten, deren Technik er in Deutschland am weitesten ausgebildet hat. Sein Stil ist von Albrecht Dürer und Hans Baldung beeinflusst.

Der Meister signierte seine Werke teilweise mit zwei gekreuzten Stäben begleitet von den Initialen „Io. V.“

Verso ein kleinerer Holzschnitt (Die Begegung Jesus mit dem Teufel) ebenso aufgezogen aus:

Teutsch Ewangeli und Epistel. Hagenau, Anshelm, 1516. - Holzschnitt (ca. 14:10,5 cm) des Meisters "IS" mit der Schaufel. Wurde früher auch Hans Schäufelein zugeschrieben. "Betrachtet man aufmerksam das graphische Hauptwerk des IS, die Folge der 75 Holzschnitte zu den Evangelien und der Passio, so erscheint nicht nur Muthers überschwengliche Begeisterung dafür nahezu unverständlich, sondern vor allem die Langlebigkeit der Behauptung, IS und HS seien identisch. auch frägt man sich, wieso derart konstruierte Erklärungen für die Unterschiedlichkeit der Signaturen, wie sie z. B. Dodgson noch gab, Anklang fanden" (Oldenbourg). - VD 16, E 4461; Oldenbourg, Anhang II, 1 ff. - Aus einem sehr seltenen Werk.

#C169

montiert auf über 100 Jahre altem Papier.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät und Altersbestimmung!


Imposta un’allerta di ricerca
Imposta un’allerta di ricerca per ricevere una notifica quando sono disponibili nuove corrispondenze.

Questo oggetto era presente in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Come fare acquisti su Catawiki

Scopri di più sulla nostra Tutela degli acquirenti

      1. Scopri oggetti speciali

      Esplora migliaia di oggetti speciali selezionati da esperti. Osserva le foto, i dettagli e il valore stimato di ogni oggetto speciale. 

      2. Fai l’offerta più alta

      Trova qualcosa che ti interessa e fai l’offerta migliore. Puoi seguire l’asta fino alla fine o lasciare che il nostro sistema faccia le offerte per te. Non devi fare altro che impostare un’offerta per l’importo massimo che desideri pagare. 

      3. Paga in tutta sicurezza

      Effettua il tuo pagamento e noi lo terremo al sicuro finché il tuo oggetto speciale non sarà arrivato a destinazione sano e salvo. Utilizziamo un sistema di pagamento affidabile per gestire tutte le transazioni. 

Hai qualcosa di simile da vendere?

Possiamo aiutarti a guadagnare di più dai tuoi oggetti speciali, che tu venda professionalmente o sia nuovo nel mondo delle aste online.

Vendi il tuo oggetto