N. 84806515

Venduti
J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853
Offerta finale
5 €
5 giorni fa

J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853

„Der Branntwein hat keine Religion...“ - Konvolut der deutschen Abstinenzbewegung 1841-1853 Böttcher, J.[ohann] H.[einrich]. Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften in den norddeutschen Bundes-Staaten, oder General-Bericht über den Zustand der Mäßigkeits-Reform bis zum Jahre 1840. Erster Jahres-Bericht über Deutschland. Mit juridischen und medicinischen Gutachten und anderen Documenten, statistischen und tabellarischen Zugaben und einem litterarischen Anhange. Hannover: Hahn [Göhmann] 1841. 8°. XXXIV, 688 S. Marmorierter Pappband der Zeit. Erste und einzige Ausgabe dieses Werks des umtriebigen, als "Mäßigkeitsapostel" bekannten Pastors und Hannoveraner Heimatforschers Johann Heinrich Böttcher (1804-84). Beginnend mit einem 1839 (21863) erschienenen Handbuch "Über den Branntwein-Genuß" verfasste Böttcher (nomen omen est?) bis 1863 eine Reihe von Schriften gegen den Alkoholmissbrauch, deren vorliegende als umfassendste und bedeutendste gelten kann. Ausserdem gab er von 1849 bis 1869 den "Mäßigkeitsboten für Stadt und Land heraus". Beigegeben: 1. "Der Branntwein hat keine Religion, ja er ist wider alle Religion". [Aufruf zum Verbot des Handels mit Branntwein.]. O.O.: o. V. (Göhmann) o. J. [ca. 1852]. Lex-8°. Zweiseitig bedrucktes Flugbl. 2. Actenstücke der dritten General-Versammlung der Vereine gegen das Branntwein-Trinken im Königreich Hannover. Hannover: Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-8°. 36 S. Originalbroschur im interimistischen Papierrücken. 3. Böttcher [J. H.]: Hülferuf und Bitte. [Aufruf zur Verminderung der Produktion und zum Verbot des Handels mit Branntwein.] Kirchrode (bei Hannover): Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-4°. Dreiseitig bedrucktes Faltbl. 4. Ders.: Offenes Sendschreiben an unsere Mitbürger [an die Mitglieder der Mäßigkeitsvereine, Beamte und Hausfrauen]. O.O.: (Göhmann) o.J. [ca. 1850]. Lex-8°. 8 S. Die Beigaben teils etwas eselsohrig, mit Knickfalten und kleinen Randläsuren, 2. u. 4. stellenweise wasser- und stockfleckig. Einband gering berieben, an den Ecken und Kanten etwas bestoßen, vorderer Vorsatz und letztes Bl. gering fingerfl., Nachsatzblatt entfernt, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar dieses selten angebotenen Titels, als hier vorliegendes Konvolut unikal! Jarck/Scheel, Braunschweigisches Biograph. Lex. zit. WBIS (DBA) 3.0104.011.

N. 84806515

Venduti
J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853

J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853

„Der Branntwein hat keine Religion...“ - Konvolut der deutschen Abstinenzbewegung 1841-1853

Böttcher, J.[ohann] H.[einrich]. Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften in den norddeutschen Bundes-Staaten, oder General-Bericht über den Zustand der Mäßigkeits-Reform bis zum Jahre 1840. Erster Jahres-Bericht über Deutschland. Mit juridischen und medicinischen Gutachten und anderen Documenten, statistischen und tabellarischen Zugaben und einem litterarischen Anhange. Hannover: Hahn [Göhmann] 1841.

8°. XXXIV, 688 S. Marmorierter Pappband der Zeit.

Erste und einzige Ausgabe dieses Werks des umtriebigen, als "Mäßigkeitsapostel" bekannten Pastors und Hannoveraner Heimatforschers Johann Heinrich Böttcher (1804-84). Beginnend mit einem 1839 (21863) erschienenen Handbuch "Über den Branntwein-Genuß" verfasste Böttcher (nomen omen est?) bis 1863 eine Reihe von Schriften gegen den Alkoholmissbrauch, deren vorliegende als umfassendste und bedeutendste gelten kann. Ausserdem gab er von 1849 bis 1869 den "Mäßigkeitsboten für Stadt und Land heraus".

Beigegeben:

1. "Der Branntwein hat keine Religion, ja er ist wider alle Religion". [Aufruf zum Verbot des Handels mit Branntwein.]. O.O.: o. V. (Göhmann) o. J. [ca. 1852]. Lex-8°. Zweiseitig bedrucktes Flugbl.

2. Actenstücke der dritten General-Versammlung der Vereine gegen das Branntwein-Trinken im Königreich Hannover. Hannover: Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-8°. 36 S. Originalbroschur im interimistischen Papierrücken.

3. Böttcher [J. H.]: Hülferuf und Bitte. [Aufruf zur Verminderung der Produktion und zum Verbot des Handels mit Branntwein.] Kirchrode (bei Hannover): Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-4°. Dreiseitig bedrucktes Faltbl.

4. Ders.: Offenes Sendschreiben an unsere Mitbürger [an die Mitglieder der Mäßigkeitsvereine, Beamte und Hausfrauen]. O.O.: (Göhmann) o.J. [ca. 1850]. Lex-8°. 8 S.

Die Beigaben teils etwas eselsohrig, mit Knickfalten und kleinen Randläsuren, 2. u. 4. stellenweise wasser- und stockfleckig. Einband gering berieben, an den Ecken und Kanten etwas bestoßen, vorderer Vorsatz und letztes Bl. gering fingerfl., Nachsatzblatt entfernt, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar dieses selten angebotenen Titels, als hier vorliegendes Konvolut unikal!

Jarck/Scheel, Braunschweigisches Biograph. Lex. zit. WBIS (DBA) 3.0104.011.

Imposta un’allerta di ricerca
Imposta un’allerta di ricerca per ricevere una notifica quando sono disponibili nuove corrispondenze.

Questo oggetto era presente in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Come fare acquisti su Catawiki

Scopri di più sulla nostra Tutela degli acquirenti

      1. Scopri oggetti speciali

      Esplora migliaia di oggetti speciali selezionati da esperti. Osserva le foto, i dettagli e il valore stimato di ogni oggetto speciale. 

      2. Fai l’offerta più alta

      Trova qualcosa che ti interessa e fai l’offerta migliore. Puoi seguire l’asta fino alla fine o lasciare che il nostro sistema faccia le offerte per te. Non devi fare altro che impostare un’offerta per l’importo massimo che desideri pagare. 

      3. Paga in tutta sicurezza

      Effettua il tuo pagamento e noi lo terremo al sicuro finché il tuo oggetto speciale non sarà arrivato a destinazione sano e salvo. Utilizziamo un sistema di pagamento affidabile per gestire tutte le transazioni. 

Hai qualcosa di simile da vendere?

Possiamo aiutarti a guadagnare di più dai tuoi oggetti speciali, che tu venda professionalmente o sia nuovo nel mondo delle aste online.

Vendi il tuo oggetto