N. 84365497

Non più disponibile
Rudolf Hartung (1914 - 1985) - Handschriftlich verfasste und eigenhändig signierte mehrzeilige Widmung an Prof. Göpfert - 1969
Offerte chiuse
2 settimane fa

Rudolf Hartung (1914 - 1985) - Handschriftlich verfasste und eigenhändig signierte mehrzeilige Widmung an Prof. Göpfert - 1969

Rudolf Hartung (1914 - 1985): Mehrzeilige handschriftlich verfasste und eigenhändig signierte Widmung auf einem Faksimileblatt mit Franz Kafkas Handschrift an den Literaturwissenschaftler Herbert G. Göpfert (1907-2007): "Diese Handschrift Kafkas - vielleicht wollen Sie sie haben....". Undatiert, ev. um 1969. Das Doppelblatt ist eine Werbeschrift des S. Fischer Verlages, dieses mit faksimilierter Unterschrift. Knickspurig. Rudolf Hartung (* 9. Dezember 1914 in München; † 19. Februar 1985 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Literaturkritiker. In seinen zahlreichen literarischen Essays und Dialogen ging er bei den Interpretationen vorurteilslos oft von Briefen und Tagebüchern der Schriftsteller aus. Er setzte sich unter anderem mit den Werken von Gottfried Benn, Johannes Bobrowski, Elias Canetti, Paul Celan, James Joyce oder Franz Kafka auseinander.

N. 84365497

Non più disponibile
Rudolf Hartung (1914 - 1985) - Handschriftlich verfasste und eigenhändig signierte mehrzeilige Widmung an Prof. Göpfert - 1969

Rudolf Hartung (1914 - 1985) - Handschriftlich verfasste und eigenhändig signierte mehrzeilige Widmung an Prof. Göpfert - 1969

Rudolf Hartung (1914 - 1985): Mehrzeilige handschriftlich verfasste und eigenhändig signierte Widmung auf einem Faksimileblatt mit Franz Kafkas Handschrift an den Literaturwissenschaftler Herbert G. Göpfert (1907-2007):

"Diese Handschrift Kafkas - vielleicht wollen Sie sie haben....".

Undatiert, ev. um 1969.

Das Doppelblatt ist eine Werbeschrift des S. Fischer Verlages, dieses mit faksimilierter Unterschrift.

Knickspurig.

Rudolf Hartung (* 9. Dezember 1914 in München; † 19. Februar 1985 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Literaturkritiker. In seinen zahlreichen literarischen Essays und Dialogen ging er bei den Interpretationen vorurteilslos oft von Briefen und Tagebüchern der Schriftsteller aus. Er setzte sich unter anderem mit den Werken von Gottfried Benn, Johannes Bobrowski, Elias Canetti, Paul Celan, James Joyce oder Franz Kafka auseinander.

Imposta un’allerta di ricerca
Imposta un’allerta di ricerca per ricevere una notifica quando sono disponibili nuove corrispondenze.

Questo oggetto era presente in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Come fare acquisti su Catawiki

Scopri di più sulla nostra Tutela degli acquirenti

      1. Scopri oggetti speciali

      Esplora migliaia di oggetti speciali selezionati da esperti. Osserva le foto, i dettagli e il valore stimato di ogni oggetto speciale. 

      2. Fai l’offerta più alta

      Trova qualcosa che ti interessa e fai l’offerta migliore. Puoi seguire l’asta fino alla fine o lasciare che il nostro sistema faccia le offerte per te. Non devi fare altro che impostare un’offerta per l’importo massimo che desideri pagare. 

      3. Paga in tutta sicurezza

      Effettua il tuo pagamento e noi lo terremo al sicuro finché il tuo oggetto speciale non sarà arrivato a destinazione sano e salvo. Utilizziamo un sistema di pagamento affidabile per gestire tutte le transazioni. 

Hai qualcosa di simile da vendere?

Possiamo aiutarti a guadagnare di più dai tuoi oggetti speciali, che tu venda professionalmente o sia nuovo nel mondo delle aste online.

Vendi il tuo oggetto