Nr. 83650627

Verkocht
Franklin Mint 1:24 - Model cabriolet -Mercedes-Benz 300SC Cabriolet A - 1957
Eindbod
€ 60
6 weken geleden

Franklin Mint 1:24 - Model cabriolet -Mercedes-Benz 300SC Cabriolet A - 1957

Mercedes-Benz 300 ist die Verkaufsbezeichnung einer Baureihe, welche in verschiedenen Karosserievarianten verfügbar war. Man konnte zwischen Coupé, Cabriolets und der Roadster Ausführung wählen, welche vom Limousinen-Modell 300 abgeleitet wurde. Die intern W 188 genannten zweitürigen Wagen wurden im Oktober 1951 auf der Mondial de l’Automobile in Paris vorgestellt. Die Mercedes-Benz 300 haben einen gegenüber dem Limousinen-Chassis 15 cm kürzeren Radstand. Mit insgesamt 760 produzierten Einheiten ist ein W 188 seltener als der berühmte „Flügeltürer“ 300 SL. Über den gesamten Produktionszeitraum hinweg war der W 188 das teuerste Fahrzeug im Mercedes-Programm. Zusammen mit der 300er Limousine waren diese Modelle die letzten Pkw von Daimler-Benz, die noch auf einem Rahmen (Fahrgestell) aufbauten. Nachfolgende Modelle von Mercedes hatten seither eine selbsttragende Karosserie. Der W188 300 S hatte einen Sechszylinder Reihenmotor der W 186-Limousine mit 2996 cm³ Hubraum, der mit drei Solex-Vergasern nun 150 PS (110 kW) entwickelte und die Fahrzeuge bis auf 175 km/h beschleunigte. Von Juni 1952 bis Juli 1955 wurden 216 Coupés, 203 Cabriolets A (mit gefüttertem Verdeck) und 141 Roadster (voll versenkbares einfaches Verdeck) hergestellt. 1955 wurde die Modellreihe überarbeitet und in Mercedes-Benz 300 Sc umbenannt. Verchromte Felgen und anderer Chromzierrat, eine Eingelenk-Pendelachse hinten und vor allem eine aufwendige Benzin-Direkteinspritzung, die die Leistung um 25 PS steigerte, werteten die Fahrzeuge auf. Auf der hinteren Stoßstange war in großen Lettern die Bezeichnung „Einspritzmotor“ angebracht. Der neue Motor leistet 175 PS (129 kW) und ermöglicht 180 km/h Höchstgeschwindigkeit. Von Januar 1956 bis Juli 1957 wurden 98 Coupés, 49 Cabriolets A und 53 Roadster gebaut. Der Preis wurde gegenüber dem Vormodell um 2000 DM auf 36.500 DM angehoben. Das 300 Sc Cabrio ist hiermit das mitunter seltenste Mercedes-Benz Nachkriegsfahrzeug überhaupt.

Nr. 83650627

Verkocht
Franklin Mint 1:24 - Model cabriolet -Mercedes-Benz 300SC Cabriolet A - 1957

Franklin Mint 1:24 - Model cabriolet -Mercedes-Benz 300SC Cabriolet A - 1957

Mercedes-Benz 300 ist die Verkaufsbezeichnung einer Baureihe, welche in verschiedenen Karosserievarianten verfügbar war. Man konnte zwischen Coupé, Cabriolets und der Roadster Ausführung wählen, welche vom Limousinen-Modell 300 abgeleitet wurde. Die intern W 188 genannten zweitürigen Wagen wurden im Oktober 1951 auf der Mondial de l’Automobile in Paris vorgestellt. Die Mercedes-Benz 300 haben einen gegenüber dem Limousinen-Chassis 15 cm kürzeren Radstand. Mit insgesamt 760 produzierten Einheiten ist ein W 188 seltener als der berühmte „Flügeltürer“ 300 SL. Über den gesamten Produktionszeitraum hinweg war der W 188 das teuerste Fahrzeug im Mercedes-Programm. Zusammen mit der 300er Limousine waren diese Modelle die letzten Pkw von Daimler-Benz, die noch auf einem Rahmen (Fahrgestell) aufbauten. Nachfolgende Modelle von Mercedes hatten seither eine selbsttragende Karosserie.

Der W188 300 S hatte einen Sechszylinder Reihenmotor der W 186-Limousine mit 2996 cm³ Hubraum, der mit drei Solex-Vergasern nun 150 PS (110 kW) entwickelte und die Fahrzeuge bis auf 175 km/h beschleunigte. Von Juni 1952 bis Juli 1955 wurden 216 Coupés, 203 Cabriolets A (mit gefüttertem Verdeck) und 141 Roadster (voll versenkbares einfaches Verdeck) hergestellt.

1955 wurde die Modellreihe überarbeitet und in Mercedes-Benz 300 Sc umbenannt. Verchromte Felgen und anderer Chromzierrat, eine Eingelenk-Pendelachse hinten und vor allem eine aufwendige Benzin-Direkteinspritzung, die die Leistung um 25 PS steigerte, werteten die Fahrzeuge auf. Auf der hinteren Stoßstange war in großen Lettern die Bezeichnung „Einspritzmotor“ angebracht. Der neue Motor leistet 175 PS (129 kW) und ermöglicht 180 km/h Höchstgeschwindigkeit. Von Januar 1956 bis Juli 1957 wurden 98 Coupés, 49 Cabriolets A und 53 Roadster gebaut. Der Preis wurde gegenüber dem Vormodell um 2000 DM auf 36.500 DM angehoben. Das 300 Sc Cabrio ist hiermit das mitunter seltenste Mercedes-Benz Nachkriegsfahrzeug überhaupt.

Stel een zoekopdracht in
Stel een zoekopdracht in om een melding te ontvangen wanneer er nieuwe resultaten zijn.

Dit object was te vinden in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Zo koop je op Catawiki

Meer informatie over onze Kopersbescherming

      1. Ontdek iets bijzonders

      Verken duizenden bijzondere objecten die door experts zijn geselecteerd. Bekijk de foto's, de details en de geschatte waarde van elk bijzonder object. 

      2. Plaats het hoogste bod

      Vind iets waar je van houdt en plaats het hoogste bod. Je kunt de veiling volgen tot het einde of je kunt ons systeem voor je laten bieden. Het enige dat je hoeft te doen, is het maximale bedrag instellen dat je wilt betalen. 

      3. Veilig betalen

      Betaal voor je bijzondere object en we houden de betaling veilig totdat je nieuwe aanwinst veilig is bezorgd. We gebruiken een vertrouwd betalingssysteem om alle transacties af te handelen. 

Wil je iets vergelijkbaars verkopen?

Of je nu nieuw bent met online veilingen of professioneel verkoopt, wij kunnen je helpen meer te verdienen met je bijzondere objecten.

Verkoop je object