Nr. 83962845

Verkocht
Paris - Prunkspindeluhr - Adels Königshaus - skelettiert - Diamantenbesatz - Portrait - Frankrijk rond 1765
Eindbod
€ 3,080
1 week geleden

Paris - Prunkspindeluhr - Adels Königshaus - skelettiert - Diamantenbesatz - Portrait - Frankrijk rond 1765

Französiche Uhrenerzeugung Wahrscheinlich Berthoud a Paris Ferdinand Berthoud wurde am 19. März 1727 in Plancemont bei Neuchâtel (Schweiz) geboren. m Alter von vierzehn Jahren begann er eine Lehre bei seinem Bruder Jean Henry, der zu dieser Zeit bereits als Uhrmacher in Couvet tätig war. Hier verblieb er vier Jahre bis er im April 1745 nach Paris ging. Durch seine Arbeit zog er die Aufmerksamkeit von Julien Le Roy auf sich, mit dem er dann lange zusammenarbeitete. 1770 wurde er zum "Horloger mécanicien du Roi et de la Marine" (Uhrmacher des Königs und der Marine) ernannt. (Lit. Google Watch Wiki) Wunderbare Spindeluhr im goldene Gehäuse mit Diamatrautenlünetten und skelettierem Prunkwerk. Dieses mit opulenter Diamrautenverzierung. Prächtig und königlich. Eingearbeiter Krone. Emaillemedaillon mit Darstellung einer jungen Dame Anfertigung für ein Adelshaus oder für König Ludwig XV, Emailziffernblatt mit arabischen Zahlen. Aussen laufende zusammenhängende Punkteminuterie mit vorgesetzten. Filrgane fein gearbeitete mit Diamantrauten besetzte Barockzeiger. Aufzug bei der Zwei. Guter Zustand des Zifferblattes. Beschädigung beim Aufzug, Diamantrautenlünette. Alle Steine vorhanden. Seitenverzierungen graviert. Öffnungsknopf gold Auffallende Rückseite. Ausgeschnittes skelettiertes Prunkwerk mit Komplettverzierung durch eingesetzte Diamantrauten in verschieden Größen. Meisterliche händische Verarbeitung. Oben mit gestalteter Krone. Feines Damenportrait in Emaille. Juwelierarbeit der Spitzenklasse - gekonnt nur von wenigen Juwelieren und Uhrmachern, Rückseitiger Gehäusedeckel mit Glas und abschließenden Diamantrautenkreis Werk funktionierend. Aufzugschlüssel und eigener Zeitstellungsschlüssel am Ziffernblatt vorhanden. Sammlerojekt daher keine Kontolle der Zeitgenauigkeit oder der Laufdauer Erzeugung um 1765 Uhrendurchmesser 40mm - mit Pedant 51,3 mm. 39,8 g schwer. Sehr feine ungewöhnliche Ausformung. Toprarität. Selten angeboten. Eine herrschaftliche Sammleruhr Versicherter Versand mit FedEx

Nr. 83962845

Verkocht
Paris - Prunkspindeluhr - Adels Königshaus - skelettiert - Diamantenbesatz - Portrait - Frankrijk rond 1765

Paris - Prunkspindeluhr - Adels Königshaus - skelettiert - Diamantenbesatz - Portrait - Frankrijk rond 1765

Französiche Uhrenerzeugung

Wahrscheinlich Berthoud a Paris

Ferdinand Berthoud wurde am 19. März 1727 in Plancemont bei Neuchâtel (Schweiz) geboren. m Alter von vierzehn Jahren begann er eine Lehre bei seinem Bruder Jean Henry, der zu dieser Zeit bereits als Uhrmacher in Couvet tätig war. Hier verblieb er vier Jahre bis er im April 1745 nach Paris ging. Durch seine Arbeit zog er die Aufmerksamkeit von Julien Le Roy auf sich, mit dem er dann lange zusammenarbeitete. 1770 wurde er zum "Horloger mécanicien du Roi et de la Marine" (Uhrmacher des Königs und der Marine) ernannt. (Lit. Google Watch Wiki)

Wunderbare Spindeluhr im goldene Gehäuse mit Diamatrautenlünetten und skelettierem Prunkwerk. Dieses mit opulenter Diamrautenverzierung. Prächtig und königlich. Eingearbeiter Krone. Emaillemedaillon mit Darstellung einer jungen Dame

Anfertigung für ein Adelshaus oder für König Ludwig XV,

Emailziffernblatt mit arabischen Zahlen. Aussen laufende zusammenhängende Punkteminuterie mit vorgesetzten. Filrgane fein gearbeitete mit Diamantrauten besetzte Barockzeiger. Aufzug bei der Zwei. Guter Zustand des Zifferblattes. Beschädigung beim Aufzug,

Diamantrautenlünette. Alle Steine vorhanden.

Seitenverzierungen graviert. Öffnungsknopf gold

Auffallende Rückseite. Ausgeschnittes skelettiertes Prunkwerk mit Komplettverzierung durch eingesetzte Diamantrauten in verschieden Größen. Meisterliche händische Verarbeitung. Oben mit gestalteter Krone.
Feines Damenportrait in Emaille.

Juwelierarbeit der Spitzenklasse - gekonnt nur von wenigen Juwelieren und Uhrmachern,

Rückseitiger Gehäusedeckel mit Glas und abschließenden Diamantrautenkreis

Werk funktionierend.

Aufzugschlüssel und eigener Zeitstellungsschlüssel am Ziffernblatt vorhanden.

Sammlerojekt daher keine Kontolle der Zeitgenauigkeit oder der Laufdauer

Erzeugung um 1765

Uhrendurchmesser 40mm - mit Pedant 51,3 mm. 39,8 g schwer.

Sehr feine ungewöhnliche Ausformung. Toprarität. Selten angeboten. Eine herrschaftliche Sammleruhr

Versicherter Versand mit FedEx

Stel een zoekopdracht in
Stel een zoekopdracht in om een melding te ontvangen wanneer er nieuwe resultaten zijn.

Dit object was te vinden in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Zo koop je op Catawiki

Meer informatie over onze Kopersbescherming

      1. Ontdek iets bijzonders

      Verken duizenden bijzondere objecten die door experts zijn geselecteerd. Bekijk de foto's, de details en de geschatte waarde van elk bijzonder object. 

      2. Plaats het hoogste bod

      Vind iets waar je van houdt en plaats het hoogste bod. Je kunt de veiling volgen tot het einde of je kunt ons systeem voor je laten bieden. Het enige dat je hoeft te doen, is het maximale bedrag instellen dat je wilt betalen. 

      3. Veilig betalen

      Betaal voor je bijzondere object en we houden de betaling veilig totdat je nieuwe aanwinst veilig is bezorgd. We gebruiken een vertrouwd betalingssysteem om alle transacties af te handelen. 

Wil je iets vergelijkbaars verkopen?

Of je nu nieuw bent met online veilingen of professioneel verkoopt, wij kunnen je helpen meer te verdienen met je bijzondere objecten.

Verkoop je object