Nr. 84115815

Niet meer beschikbaar
Helmut Newton (1920 - 2004) - Jane Kirby - Avenue Kléber, Paris, 1977.
Bieden gesloten
2 weken geleden

Helmut Newton (1920 - 2004) - Jane Kirby - Avenue Kléber, Paris, 1977.

#gallerycorner Helmut Newton (1920 - 2004), Jane Kirby - Avenue Kléber, Paris, 1977. Photolithography 40.5 x 27.5 cm. Handsigniert und rückseitig betitelt und datiert. The Photolithogarphie is from the rare „Special Collection, 24 Photo Lithos“, published from the Rapoport Printing Corporation, New York, 1979. Biografie Der Fotograf Helmut Newton (deutsch, 31.10.1920 - 23.01.2004) wird als Helmut Neustädter in Berlin geboren. Sehr früh widmet er sich der Fotografie und vernachlässigt darüber oft die Schule. 1936 bricht er schließlich das Gymnasium ab und beginnt im selben Jahr eine Lehre bei der damals bekannten Berliner Fotografin Yva (Else Neuländer). Nach der Machtübernahme durch die Nationalsoziallisten flieht Newton 1938 aus Deutschland und arbeitet während des Zweiten Weltkriegs in Singapur und Australien, wo er einige Jahre in der australischen Armee dient. 1945 eröffnet Newton ein Fotostudio in Melbourne und kehrt in den 1950er Jahren zurück nach Europa. Dort arbeitet er für die Vogue, später auch für zahlreiche weitere Magazine und Modezeitschriften wie Playboy oder Elle. Für seine Aufträge reist Newton überall hin und avancierte in den 1970er Jahren zum begehrtesten und teuersten Modefotografen der Welt. Newtons Fotografien sind bekannt für ihr dramatisch-szenisches Licht und die unkonventionellen Posen der Modelle. Oft werden seine Arbeiten als obsessiv und sexuell aggressiv charakterisiert. Neben vielen Auszeichnungen erhält Newton den Kodak-Fotobuchpreis für sein Buch White Women(1976), den Life Legend Award des Magazins Life und den Preis des American Institute of Graphic Arts. Ab 1981 lebt Newton mit seiner Frau June Newton in Monaco und Los Angeles. Im Alter von 83 Jahren kommt er bei einem Verkehrsunfall in Los Angeles ums Leben.

Nr. 84115815

Niet meer beschikbaar
Helmut Newton (1920 - 2004) - Jane Kirby - Avenue Kléber, Paris, 1977.

Helmut Newton (1920 - 2004) - Jane Kirby - Avenue Kléber, Paris, 1977.

#gallerycorner
Helmut Newton (1920 - 2004), Jane Kirby - Avenue Kléber, Paris, 1977.

Photolithography 40.5 x 27.5 cm. Handsigniert und rückseitig betitelt und datiert.

The Photolithogarphie is from the rare „Special Collection, 24 Photo Lithos“, published from the Rapoport Printing Corporation, New York, 1979.

Biografie
Der Fotograf Helmut Newton (deutsch, 31.10.1920 - 23.01.2004) wird als Helmut Neustädter in Berlin geboren. Sehr früh widmet er sich der Fotografie und vernachlässigt darüber oft die Schule. 1936 bricht er schließlich das Gymnasium ab und beginnt im selben Jahr eine Lehre bei der damals bekannten Berliner Fotografin Yva (Else Neuländer). Nach der Machtübernahme durch die Nationalsoziallisten flieht Newton 1938 aus Deutschland und arbeitet während des Zweiten Weltkriegs in Singapur und Australien, wo er einige Jahre in der australischen Armee dient. 1945 eröffnet Newton ein Fotostudio in Melbourne und kehrt in den 1950er Jahren zurück nach Europa. Dort arbeitet er für die Vogue, später auch für zahlreiche weitere Magazine und Modezeitschriften wie Playboy oder Elle. Für seine Aufträge reist Newton überall hin und avancierte in den 1970er Jahren zum begehrtesten und teuersten Modefotografen der Welt. Newtons Fotografien sind bekannt für ihr dramatisch-szenisches Licht und die unkonventionellen Posen der Modelle. Oft werden seine Arbeiten als obsessiv und sexuell aggressiv charakterisiert. Neben vielen Auszeichnungen erhält Newton den Kodak-Fotobuchpreis für sein Buch White Women(1976), den Life Legend Award des Magazins Life und den Preis des American Institute of Graphic Arts. Ab 1981 lebt Newton mit seiner Frau June Newton in Monaco und Los Angeles. Im Alter von 83 Jahren kommt er bei einem Verkehrsunfall in Los Angeles ums Leben.

Stel een zoekopdracht in
Stel een zoekopdracht in om een melding te ontvangen wanneer er nieuwe resultaten zijn.

Dit object was te vinden in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Zo koop je op Catawiki

Meer informatie over onze Kopersbescherming

      1. Ontdek iets bijzonders

      Verken duizenden bijzondere objecten die door experts zijn geselecteerd. Bekijk de foto's, de details en de geschatte waarde van elk bijzonder object. 

      2. Plaats het hoogste bod

      Vind iets waar je van houdt en plaats het hoogste bod. Je kunt de veiling volgen tot het einde of je kunt ons systeem voor je laten bieden. Het enige dat je hoeft te doen, is het maximale bedrag instellen dat je wilt betalen. 

      3. Veilig betalen

      Betaal voor je bijzondere object en we houden de betaling veilig totdat je nieuwe aanwinst veilig is bezorgd. We gebruiken een vertrouwd betalingssysteem om alle transacties af te handelen. 

Wil je iets vergelijkbaars verkopen?

Of je nu nieuw bent met online veilingen of professioneel verkoopt, wij kunnen je helpen meer te verdienen met je bijzondere objecten.

Verkoop je object