Nr. 83600179

Solgt
Christian Wolff - Mathematisches Lexicon - 1716
Siste bud
200 €
5 uker siden

Christian Wolff - Mathematisches Lexicon - 1716

Wolff, Christian: Mathematisches Lexicon, darinnen die in allen Theilen der Mathematick üblichen Kunst-Wörter erkläret und zur Historie der mathematischen Wissenschafften dienliche Nachrichten ertheilet. Leipzig, Gleditsch 1716. Mit gestochenem Frontispiz und zahlreichen Textholzschnitten. 7 Bll., 1494 Sp. (recte 1492), 29 Bll. (Register). Lederband d. Zt. Faber du Faur 1577. Cantor III, 271. Poggendorff II, 1355. Kästner IV, 313. Folkerts 2.14 a. – Erste Ausgabe. Christian von Wolff (1679-1754) gilt als einer der maßgeblichen Philosophen und Aufklärer zwischen Leibniz und Kant. 1707 erhielt er auf Fürsprache Leibniz' eine Stelle an der kurz zuvor gegründeten Universität in Halle. Ferner gilt Wolff als Wegbereiter der deutschen philosophischen Terminologie; viele von ihm definierte Begriffe wie Bewusstsein, Bedeutung, Aufmerksamkeit oder das "an sich" nahmen Einkehr in die Alltagssprache der Zeit. Das "Mathematische Lexicon" entstand in seiner erster Schaffensperiode, noch vor seiner Entlassung und Landesverweisung wegen der Beschuldigung des Atheismus. - Etwas berieben, Rücken mit Papieretikette, Titel mit verblasstem Stempel.

Nr. 83600179

Solgt
Christian Wolff - Mathematisches Lexicon - 1716

Christian Wolff - Mathematisches Lexicon - 1716

Wolff, Christian: Mathematisches Lexicon, darinnen die in allen Theilen der Mathematick üblichen Kunst-Wörter erkläret und zur Historie der mathematischen Wissenschafften dienliche Nachrichten ertheilet. Leipzig, Gleditsch 1716. Mit gestochenem Frontispiz und zahlreichen Textholzschnitten. 7 Bll., 1494 Sp. (recte 1492), 29 Bll. (Register). Lederband d. Zt.

Faber du Faur 1577. Cantor III, 271. Poggendorff II, 1355. Kästner IV, 313. Folkerts 2.14 a. – Erste Ausgabe. Christian von Wolff (1679-1754) gilt als einer der maßgeblichen Philosophen und Aufklärer zwischen Leibniz und Kant. 1707 erhielt er auf Fürsprache Leibniz' eine Stelle an der kurz zuvor gegründeten Universität in Halle. Ferner gilt Wolff als Wegbereiter der deutschen philosophischen Terminologie; viele von ihm definierte Begriffe wie Bewusstsein, Bedeutung, Aufmerksamkeit oder das "an sich" nahmen Einkehr in die Alltagssprache der Zeit. Das "Mathematische Lexicon" entstand in seiner erster Schaffensperiode, noch vor seiner Entlassung und Landesverweisung wegen der Beschuldigung des Atheismus. - Etwas berieben, Rücken mit Papieretikette, Titel mit verblasstem Stempel.

Legg inn et søkevarsel
Angi et søkevarsel for å bli varslet når nye treff er tilgjengelige.

Dette objektet ble vist i

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Hvordan kjøpe på Catawiki

Les mer om vår kjøperbeskyttelse

      1. Oppdag noe spesielt

      Bla gjennom tusenvis av spesielle objekter valgt av eksperter. Se bilder, detaljer og estimert verdi av hvert spesialobjekt. 

      2. Legg inn det høyeste budet

      Finn noe du liker, og legg inn det øverste budet. Du kan følge auksjonen til slutten eller la systemet vårt gjøre budgivningen for deg. Alt du trenger å gjøre er å angi et bud for det maksimale beløpet du vil betale. 

      3. Å gjøre en sikker betaling

      Betal for dine spesielle objekter og vi holder betalingen sikker til objektet ditt kommer trygt og godt frem. Vi bruker et pålitelig betalingssystem for å håndtere alle transaksjoner. 

Har du noe lignende å selge?

Enten du er ny på nettauksjoner eller profesjonell selger, kan vi hjelpe deg med å tjene mer for dine spesielle gjenstander.

Selg objektet ditt