Nr. 84138465

Solgt
Seldschuken سلجوقيان , Khan Alp Arslan, Wesir Nezâm al-Molk - Koran Handschrift, Oghusischer Stamm der Kınık, Kreuzzüge, Konya Sultanat, 13.Jhd - 1220
Siste bud
64 €
4 uker siden

Seldschuken سلجوقيان , Khan Alp Arslan, Wesir Nezâm al-Molk - Koran Handschrift, Oghusischer Stamm der Kınık, Kreuzzüge, Konya Sultanat, 13.Jhd - 1220

Seljuk - Koran-Handschriften السلاجقة Seldschuken سلجوقيان Khan Alp Arslan, Wesir Nezâm al-Molk Khan des oghusischen Stammes der Kınık Original Seljuk-Koran-Handschriften frühes 13.Jahrhundert 2 Doppel-Blätter= 8 Seiten Koran-Handschrift, die zur Zeit der Kreuzzüge unter den großen Seldschuken Irans verfasst wurde. Die Handschrift ist auf dickem gewachstem Leinenpapier geschrieben, das typisch für eine Zeit war, als Pergament ersetzt wurde. Die Schrift besteht aus 5 Zeilen „Naskh“ in schwarzer Tinte in rotem Rahmen. „Mich hast du aus Feuer erschaffen, ihn aber hast du aus Staub geboren." Maße : je Doppel-Blatt 14 cm x 10 cm Die Seldschuken waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der Großseldschuken begründete, das sich über Mittelasien, Iran, den Irak, Syrien, Anatolien und Teile der Arabischen Halbinsel erstreckte und seine Blütezeit etwa zwischen 1047 und 1157 hatte. Die Seldschuken waren ein Zweig des im 8. Jahrhundert in Transoxanien eingewanderten türkischen Stammesverbands der Oghusen, jener Nomaden, die noch im 10. Jahrhundert größtenteils in der heutigen Kasachensteppe umherzogen. Namensgeber der Dynastie war Seldschuk (um 1000), Khan des oghusischen Stammes der Kınık. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts trat Seldschuk mit seinen Leuten zum Islam über. Die Seldschuken waren sunnitische Muslime und leiteten mit ihrem Sieg in der Schlacht von Manzikert im Jahr 1071 die türkische Landnahme in Anatolien ein. Mit der Ermordung des Wesirs Nezâm al-Molk durch die Assassinen und dem Tod von Sultan Malik-Schah (1092) brachen bald Thronkämpfe innerhalb der Seldschuken aus. Diese führten 1118 zur Teilung des Reiches in Khorasan/Transoxanien und die beiden Irak. Im 11. Jahrhundert entstand in Anatolien – mit der Hauptstadt Konya – das Sultanat der anatolischen Seldschuken. Unter dem in Khorasan regierenden Sultan Sandschar (1118–1157), Sohn Malik-Schahs II., hatte die Seldschukenherrschaft eine letzte Blüte. Allerdings erlitt er 1141 bei Samarkand eine Niederlage gegen die Kara Kitai, wurde wenig später gestürzt und versuchte bis zu seinem Tod vergeblich, das Seldschukenreich wieder aufzurichten. Die Choresm-Schahs traten mit Söldnern der Kyptschaken und Oghusen sein Erbe an, eroberten bis Ende des 12. Jahrhunderts Mittelasien und den Iran. 1194 beseitigten sie den letzten Seldschukenherrscher von Rey. Ich garantiere Ihnen das Alter und die Originalität.

Nr. 84138465

Solgt
Seldschuken سلجوقيان , Khan Alp Arslan, Wesir Nezâm al-Molk - Koran Handschrift, Oghusischer Stamm der Kınık, Kreuzzüge, Konya Sultanat, 13.Jhd - 1220

Seldschuken سلجوقيان , Khan Alp Arslan, Wesir Nezâm al-Molk - Koran Handschrift, Oghusischer Stamm der Kınık, Kreuzzüge, Konya Sultanat, 13.Jhd - 1220

Seljuk - Koran-Handschriften السلاجقة
Seldschuken سلجوقيان
Khan Alp Arslan, Wesir Nezâm al-Molk

Khan des oghusischen Stammes der Kınık
Original Seljuk-Koran-Handschriften
frühes 13.Jahrhundert

2 Doppel-Blätter= 8 Seiten

Koran-Handschrift, die zur Zeit der Kreuzzüge unter den großen Seldschuken Irans verfasst wurde.
Die Handschrift ist auf dickem gewachstem Leinenpapier geschrieben, das typisch für eine Zeit war, als Pergament ersetzt wurde.
Die Schrift besteht aus 5 Zeilen „Naskh“ in schwarzer Tinte in rotem Rahmen.

„Mich hast du aus Feuer erschaffen, ihn aber hast du aus Staub geboren."

Maße : je Doppel-Blatt 14 cm x 10 cm

Die Seldschuken waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der Großseldschuken begründete, das sich über Mittelasien, Iran, den Irak, Syrien, Anatolien und Teile der Arabischen Halbinsel erstreckte und seine Blütezeit etwa zwischen 1047 und 1157 hatte.

Die Seldschuken waren ein Zweig des im 8. Jahrhundert in Transoxanien eingewanderten türkischen Stammesverbands der Oghusen, jener Nomaden, die noch im 10. Jahrhundert größtenteils in der heutigen Kasachensteppe umherzogen. Namensgeber der Dynastie war Seldschuk (um 1000), Khan des oghusischen Stammes der Kınık.
Gegen Ende des 10. Jahrhunderts trat Seldschuk mit seinen Leuten zum Islam über.

Die Seldschuken waren sunnitische Muslime und leiteten mit ihrem Sieg in der Schlacht von Manzikert im Jahr 1071 die türkische Landnahme in Anatolien ein.
Mit der Ermordung des Wesirs Nezâm al-Molk durch die Assassinen und dem Tod von Sultan Malik-Schah (1092) brachen bald Thronkämpfe innerhalb der Seldschuken aus. Diese führten 1118 zur Teilung des Reiches in Khorasan/Transoxanien und die beiden Irak. Im 11. Jahrhundert entstand in Anatolien – mit der Hauptstadt Konya – das Sultanat der anatolischen Seldschuken.

Unter dem in Khorasan regierenden Sultan Sandschar (1118–1157), Sohn Malik-Schahs II., hatte die Seldschukenherrschaft eine letzte Blüte. Allerdings erlitt er 1141 bei Samarkand eine Niederlage gegen die Kara Kitai, wurde wenig später gestürzt und versuchte bis zu seinem Tod vergeblich, das Seldschukenreich wieder aufzurichten.
Die Choresm-Schahs traten mit Söldnern der Kyptschaken und Oghusen sein Erbe an, eroberten bis Ende des 12. Jahrhunderts Mittelasien und den Iran.
1194 beseitigten sie den letzten Seldschukenherrscher von Rey.

Ich garantiere Ihnen das Alter und die Originalität.

Legg inn et søkevarsel
Angi et søkevarsel for å bli varslet når nye treff er tilgjengelige.

Dette objektet ble vist i

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Hvordan kjøpe på Catawiki

Les mer om vår kjøperbeskyttelse

      1. Oppdag noe spesielt

      Bla gjennom tusenvis av spesielle objekter valgt av eksperter. Se bilder, detaljer og estimert verdi av hvert spesialobjekt. 

      2. Legg inn det høyeste budet

      Finn noe du liker, og legg inn det øverste budet. Du kan følge auksjonen til slutten eller la systemet vårt gjøre budgivningen for deg. Alt du trenger å gjøre er å angi et bud for det maksimale beløpet du vil betale. 

      3. Å gjøre en sikker betaling

      Betal for dine spesielle objekter og vi holder betalingen sikker til objektet ditt kommer trygt og godt frem. Vi bruker et pålitelig betalingssystem for å håndtere alle transaksjoner. 

Har du noe lignende å selge?

Enten du er ny på nettauksjoner eller profesjonell selger, kan vi hjelpe deg med å tjene mer for dine spesielle gjenstander.

Selg objektet ditt