Nr. 84297571

Ikke lenger tilgjengelig
Krukke - Romersk glassflaske, rivekar i museumstilstand, asurblått, eksepsjonelt funn i Europa
Budgivning avsluttet
3 uker siden

Krukke - Romersk glassflaske, rivekar i museumstilstand, asurblått, eksepsjonelt funn i Europa

Zum Verkauf steht ein wunderschönes, äußerst seltenes, römisches Tränengefäß / Glasflakon in vorzüglicher Erhaltung Alter: 1. - 2. Jh. n. Chr. Größe: Höhe des Flakons 12,4 cm und Durchmesser max. 2,0 cm Gewicht des Flakons 8,65 g (äußerst leicht und filigran) Zustand/Form: Sehr schön erhaltenes Gefäß (intakt in einem Stück, ohne Beschädigung) Wunderschön gearbeitetes Glasgefäß mit leicht auswerfend ausgearbeitetem Rand. Der Gefäßbauch ist Dattelform ähnlich gearbeitet. Das Glasgefäß ist äußerst filigran mit hauchdünn gearbeiteten Seiten und in einer wunderschönen Formgebung hergestellt. Die Farbgebung ist meeresblau mit leichter Fundpatina. Der vorgestellte antike römische Glasflakon ist ein beeindruckendes Beispiel für die subtile Eleganz und technische Finesse der römischen Glaskunst. Dieses exquisite Glasgefäß ist 12,4 cm hoch, fasziniert durch seine hauchdünne Glasstruktur, die nicht nur die Virtuosität der römischen Glasmacher unterstreicht, sondern auch die Schönheit und Zartheit vergangener Epochen einfängt. Der Flakon, auch als Tränengefäß bekannt, wurde aus erlesenem Glas gefertigt, das die Transparenz und das sanfte Schimmern des Materials hervorhebt. Die hauchdünne Glasstruktur des Flakons ist ein technisches Meisterwerk, das die Fähigkeiten der römischen Glaskünstler in der Kontrolle und Manipulation dieses anspruchsvollen Materials demonstriert. Die Wände des Flakons sind so zart, dass sie fast wie eine fragile Seifenblase wirken, die im Licht schimmert. Diese Technik erforderte höchste Präzision und Geschicklichkeit, um das Glas in die gewünschte Form zu bringen, ohne es zu beschädigen. Die museale Erhaltung dieses antiken römischen Glasflakons ist bemerkenswert, da sie auf eine sorgfältige Bewahrung über die Jahrhunderte hinweg hinweist. Diese Erhaltung trägt zur zeitlosen Schönheit des Flakons bei, das nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Fenster in die feine Kunstfertigkeit und ästhetische Vorlieben der römischen Kultur ist. Dieser Flakon ist mehr als nur ein Behältnis – er ist ein kostbares Relikt vergangener Eleganz und eine Hommage an die Kunst des Glasmachens in einer vergangenen Ära. S E L T E N H E I T Herkunft: Aus altdeutschem Nachlass. Mit Ursprung Galerie Ruef, wurden diese kostbaren Schätze einst aus dem exquisiten Münchner Privatbesitz erworben. Die Artefakte waren Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden. Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung, Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Nr. 84297571

Ikke lenger tilgjengelig
Krukke - Romersk glassflaske, rivekar i museumstilstand, asurblått, eksepsjonelt funn i Europa

Krukke - Romersk glassflaske, rivekar i museumstilstand, asurblått, eksepsjonelt funn i Europa

Zum Verkauf steht ein wunderschönes, äußerst seltenes,
römisches Tränengefäß / Glasflakon
in vorzüglicher Erhaltung


Alter: 1. - 2. Jh. n. Chr.
Größe: Höhe des Flakons 12,4 cm und Durchmesser max. 2,0 cm
Gewicht des Flakons 8,65 g (äußerst leicht und filigran)

Zustand/Form: Sehr schön erhaltenes Gefäß (intakt in einem Stück, ohne Beschädigung)

Wunderschön gearbeitetes Glasgefäß mit leicht auswerfend ausgearbeitetem Rand. Der Gefäßbauch ist Dattelform ähnlich gearbeitet.
Das Glasgefäß ist äußerst filigran mit hauchdünn gearbeiteten Seiten und in einer wunderschönen Formgebung hergestellt.
Die Farbgebung ist meeresblau mit leichter Fundpatina.

Der vorgestellte antike römische Glasflakon ist ein beeindruckendes Beispiel für die subtile Eleganz und technische Finesse der römischen Glaskunst. Dieses exquisite Glasgefäß ist 12,4 cm hoch, fasziniert durch seine hauchdünne Glasstruktur, die nicht nur die Virtuosität der römischen Glasmacher unterstreicht, sondern auch die Schönheit und Zartheit vergangener Epochen einfängt.

Der Flakon, auch als Tränengefäß bekannt, wurde aus erlesenem Glas gefertigt, das die Transparenz und das sanfte Schimmern des Materials hervorhebt.

Die hauchdünne Glasstruktur des Flakons ist ein technisches Meisterwerk, das die Fähigkeiten der römischen Glaskünstler in der Kontrolle und Manipulation dieses anspruchsvollen Materials demonstriert. Die Wände des Flakons sind so zart, dass sie fast wie eine fragile Seifenblase wirken, die im Licht schimmert. Diese Technik erforderte höchste Präzision und Geschicklichkeit, um das Glas in die gewünschte Form zu bringen, ohne es zu beschädigen.

Die museale Erhaltung dieses antiken römischen Glasflakons ist bemerkenswert, da sie auf eine sorgfältige Bewahrung über die Jahrhunderte hinweg hinweist. Diese Erhaltung trägt zur zeitlosen Schönheit des Flakons bei, das nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Fenster in die feine Kunstfertigkeit und ästhetische Vorlieben der römischen Kultur ist. Dieser Flakon ist mehr als nur ein Behältnis – er ist ein kostbares Relikt vergangener Eleganz und eine Hommage an die Kunst des Glasmachens in einer vergangenen Ära.


S E L T E N H E I T


Herkunft: Aus altdeutschem Nachlass. Mit Ursprung Galerie Ruef, wurden diese kostbaren Schätze einst aus dem exquisiten Münchner Privatbesitz erworben.



Die Artefakte waren Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden.


Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Legg inn et søkevarsel
Angi et søkevarsel for å bli varslet når nye treff er tilgjengelige.

Dette objektet ble vist i

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Hvordan kjøpe på Catawiki

Les mer om vår kjøperbeskyttelse

      1. Oppdag noe spesielt

      Bla gjennom tusenvis av spesielle objekter valgt av eksperter. Se bilder, detaljer og estimert verdi av hvert spesialobjekt. 

      2. Legg inn det høyeste budet

      Finn noe du liker, og legg inn det øverste budet. Du kan følge auksjonen til slutten eller la systemet vårt gjøre budgivningen for deg. Alt du trenger å gjøre er å angi et bud for det maksimale beløpet du vil betale. 

      3. Å gjøre en sikker betaling

      Betal for dine spesielle objekter og vi holder betalingen sikker til objektet ditt kommer trygt og godt frem. Vi bruker et pålitelig betalingssystem for å håndtere alle transaksjoner. 

Har du noe lignende å selge?

Enten du er ny på nettauksjoner eller profesjonell selger, kan vi hjelpe deg med å tjene mer for dine spesielle gjenstander.

Selg objektet ditt