N.º 84200895

Já não está disponível
Arnulf Rainer (1929) - Federn
Licitação fechada
Há 3 semanas

Arnulf Rainer (1929) - Federn

Arnulf RAINER ist ein Künstler, der 1929 in Österreich geboren wurde. Seine Werke wurden 4.508 -mal auf öffentlichen Auktionen angeboten, hauptsächlich in der Gattung Druckgrafik-Multiple. Zusammen mit Ernst Fuchs, Anton Lehmden, Arik Brauer, Wolfgang Hollegha, Markus Prachensky und Josef Mikl gründete er 1950 die Hundsgruppe, mit der er 1951 zum ersten (und einzigen) Mal ausstellte. Die Ausstellung fand in den Räumen der Wiener Gesellschaft für Wissenschaft und Kunst statt. Zusammen mit Maria Lassnig besuchte er im Sommer 1951 André Breton in Paris. Im September 2009 wurde in Baden bei Wien das Arnulf Rainer Museum eröffnet. Seit Beginn der 1950er Jahre übermalt er eigene und fremde Bilder sowie Fotos. Hierbei sind besonders Fotoübermalungen von Selbstporträts bekannt geworden, die als Face Farces bezeichnet werden. Seine ersten Übermalungen von fremden Bildern nahm er aus Materialmangel vor. 1958 bis 1963 stellten ihm Sam Francis, Georges Mathieu, Emilio Vedova, Victor Vasarely und viele andere Künstler Arbeiten zum Übermalen zur Verfügung. Offsetdruck,Foto auf Postkarte nach einem Werk von Rainer mit dem Titel "Federn 1973", handsigniert.

N.º 84200895

Já não está disponível
Arnulf Rainer (1929) - Federn

Arnulf Rainer (1929) - Federn

Arnulf RAINER ist ein Künstler, der 1929 in Österreich geboren wurde. Seine Werke wurden 4.508 -mal auf öffentlichen Auktionen angeboten, hauptsächlich in der Gattung Druckgrafik-Multiple.

Zusammen mit Ernst Fuchs, Anton Lehmden, Arik Brauer, Wolfgang Hollegha, Markus Prachensky und Josef Mikl gründete er 1950 die Hundsgruppe, mit der er 1951 zum ersten (und einzigen) Mal ausstellte. Die Ausstellung fand in den Räumen der Wiener Gesellschaft für Wissenschaft und Kunst statt. Zusammen mit Maria Lassnig besuchte er im Sommer 1951 André Breton in Paris.

Im September 2009 wurde in Baden bei Wien das Arnulf Rainer Museum eröffnet.

Seit Beginn der 1950er Jahre übermalt er eigene und fremde Bilder sowie Fotos. Hierbei sind besonders Fotoübermalungen von Selbstporträts bekannt geworden, die als Face Farces bezeichnet werden. Seine ersten Übermalungen von fremden Bildern nahm er aus Materialmangel vor. 1958 bis 1963 stellten ihm Sam Francis, Georges Mathieu, Emilio Vedova, Victor Vasarely und viele andere Künstler Arbeiten zum Übermalen zur Verfügung.

Offsetdruck,Foto auf Postkarte nach einem Werk von Rainer mit dem Titel "Federn 1973", handsigniert.

Definir um alerta de pesquisa
Defina um alerta de pesquisa para ser notificado quando surgirem novos resultados.

Este objeto foi mostrado em

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Como comprar na Catawiki

Saber mais sobre a nossa proteção do comprador

      1. Descubra algo especial

      Navegue por milhares de objetos especiais selecionados por especialistas. Veja as fotos, os detalhes e o valor estimado de cada objeto especial. 

      2. Faça a licitação vencedora

      Encontre algo que adora e faça a licitação vencedora. Pode acompanhar o leilão até ao fim ou deixar o nosso sistema licitar por si. Apenas tem de definir o valor máximo que está disposto a pagar. 

      3. Faça um pagamento seguro

      Pague o seu objeto especial e mantemos o seu pagamento seguro até o seu objeto chegar são e salvo. Utilizamos um sistema de pagamento confiável para processar todas as transações. 

Tem algo parecido para vender?

Quer tenha entrado agora no mundo dos leilões online ou venda a título profissional, podemos ajudá-lo a ganhar mais pelos seus objetos especiais.

Venda o seu objeto