Nr. 83333387

Verkauft
Ludwig von Schönburg (1762-1842) - Eigenhändig signiertes Schreiben des kursächsischen Grafen und bayrischen Generalmajors - 1789
Höchstgebot
€ 15
Vor 3 Wochen

Ludwig von Schönburg (1762-1842) - Eigenhändig signiertes Schreiben des kursächsischen Grafen und bayrischen Generalmajors - 1789

Ludwig von Schönburg (1762-1842) - Eigenhändig signiertes Schreiben des kursächsischen Grafen und bayrischen Generalmajors - datiert Rhonstock in Schlesien, 22. August 1789 Schreiben an einen Reichsgrafen. Interessante Dokumente einer Hochadelskorrespondenz. Gottlob Carl Ludwig Christian Ernst Graf von Schönburg (* 27. August 1762 in Glauchau; † 1. Mai 1842 ebenda) war ein bayerischer Generalmajor und Besitzer der Herrschaft Hinterglauchau im Königreich Sachsen. Der Sohn von Graf Albert Christian Ernst von Schönburg (1720–1799) und Magdalena Franziska Elisabeth von Schönburg-Wechselburg (1727–1772) diente zunächst ab 1780 in der kursächsischen Armee, bevor er zur bayerischen Armee wechselte, wo er den Dienstgrad des Generalmajors erreichte. 1797 erwarb Ludwig von seinem Bruder Franz Gottlob Albert von Schönburg (1761–1841) die verschuldete Herrschaft Hinterglauchau. Mit der Mitgift seiner Frau Ferdinande Henriette (geb. Gräfin zu Hochberg-Rohnstock) (1767–1836) konnte er die Schulden abtragen und die Zwangsverwaltung der Herrschaft beenden. Mit dem Aussterben der Linie Schönburg-Rochsburg 1825 erbte Graf Ludwig von Schönburg auch noch die Herrschaft Rochsburg. Am 9. Oktober 1835 musste der zutiefst religiöse Ludwig mit dem Erläuterungsrezess zahlreiche Rechte des Hauses Schönburg an das Königreich Sachsen abtreten. Mit 75 Jahren verkaufte Ludwig teilweise seine Besitzungen an seinen Sohn Heinrich Gottlob Otto Ernst von Schönburg (1794–1881). #C180 Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde. Zustand: guter Zustand mit kleinen Beanstandungen. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

Nr. 83333387

Verkauft
Ludwig von Schönburg (1762-1842) - Eigenhändig signiertes Schreiben des kursächsischen Grafen und bayrischen Generalmajors - 1789

Ludwig von Schönburg (1762-1842) - Eigenhändig signiertes Schreiben des kursächsischen Grafen und bayrischen Generalmajors - 1789

Ludwig von Schönburg (1762-1842) - Eigenhändig signiertes Schreiben des kursächsischen Grafen und bayrischen Generalmajors - datiert Rhonstock in Schlesien, 22. August 1789
Schreiben an einen Reichsgrafen.
Interessante Dokumente einer Hochadelskorrespondenz.

Gottlob Carl Ludwig Christian Ernst Graf von Schönburg (* 27. August 1762 in Glauchau; † 1. Mai 1842 ebenda) war ein bayerischer Generalmajor und Besitzer der Herrschaft Hinterglauchau im Königreich Sachsen.
Der Sohn von Graf Albert Christian Ernst von Schönburg (1720–1799) und Magdalena Franziska Elisabeth von Schönburg-Wechselburg (1727–1772) diente zunächst ab 1780 in der kursächsischen Armee, bevor er zur bayerischen Armee wechselte, wo er den Dienstgrad des Generalmajors erreichte. 1797 erwarb Ludwig von seinem Bruder Franz Gottlob Albert von Schönburg (1761–1841) die verschuldete Herrschaft Hinterglauchau. Mit der Mitgift seiner Frau Ferdinande Henriette (geb. Gräfin zu Hochberg-Rohnstock) (1767–1836) konnte er die Schulden abtragen und die Zwangsverwaltung der Herrschaft beenden. Mit dem Aussterben der Linie Schönburg-Rochsburg 1825 erbte Graf Ludwig von Schönburg auch noch die Herrschaft Rochsburg. Am 9. Oktober 1835 musste der zutiefst religiöse Ludwig mit dem Erläuterungsrezess zahlreiche Rechte des Hauses Schönburg an das Königreich Sachsen abtreten. Mit 75 Jahren verkaufte Ludwig teilweise seine Besitzungen an seinen Sohn Heinrich Gottlob Otto Ernst von Schönburg (1794–1881).

#C180

Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde.
Zustand:
guter Zustand mit kleinen Beanstandungen.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen