Nr. 96056210

Märklin H0 - 26510 - Modelleisenbahn (1) - Tunnelrettungs-Trainset - DB AG
Nr. 96056210

Märklin H0 - 26510 - Modelleisenbahn (1) - Tunnelrettungs-Trainset - DB AG
De Satz ist neuwertig, fährt reibungslos und funktioniert ohne Probleme (wie die Telex-Verbindung zwischen erster und zweiter Sektion). Kein Ton. Fotos sind Teil der Beschreibung.
Lokomotive 714 033-8 mit Digitaldekoder, geregeltem Hochleistungsantrieb, Blinklicht und zusätzlicher Scheinwerfer. 2 angetriebene Achsen. 4 Rutschbänder. Frontlicht, Blinklicht und zusätzlicher Scheinwerfer konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Anfahr- und Bremsverzögerung mit Control Unit 6021 digital schaltbar.
Transportwagen mit Funktionsdecodern. Außenliegende Langsträger und Nachbildung des Einfahrbereichs. Eingebaute seitliche Fahrtrichtungsbeleuchtung und Blinkleuchten. Seitliche Verladung klappbar. In Fahrtrichtung des Krankenwagens Telex-Kupplung, um den Pendelteil vom Stammteil aus der Ferne zu trennen. Fahrtrichtungsbeleuchtung mit Blinkleuchten und Telex-Kupplung digital schaltbar.
Krankenwagen mit außenliegenden Langsträgern und Nachbildung des Einfahrtsbereichs. Eingebaute seitliche Streckenbeleuchtung.
Schwerlastwagen mit Plattform an beiden Seiten. Eingebaute seitliche Spurbeleuchtung. Abnehmbare Paletten, die auf den Schienen fahren können.
Werkzeugwagen mit S-förmigem Langsträger. Detaillierte Nachbildung der Hilfsaggregaten. Eingebaute seitliche Bahnbeleuchtung.
Transportwaggon mit äußerer Laufkante und Nachbildung des Einfahrbereichs. Eingebaute seitliche Spurbeleuchtung und Blinkleuchten. Seitliche Verladung klappbar. Seitliche Spurbeleuchtung und Blinkleuchten.
Lokomotive 714 046-0 ohne Antrieb, aber mit Blinkanlage und zusätzlicher Scheinwerfer. Frontlicht, Blinkanlage und zusätzlicher Scheinwerfer konventionell in Betrieb, digital schaltbar.
Seitliche Bahnsteigbeleuchtung auf dem Krankenwagen, Feuerlöschfahrzeug, Werkstattwagen und Transportwagen. Länge des Zuges 158,0 cm.
Verwendung im Großraum: Der Hochgeschwindigkeitsverkehr mit seinen zahlreichen Tunneln stellt besondere Anforderungen an die Sicherheitskonzepte des Gleises. Ein wesentlicher Bestandteil davon sind die Tunnelrettungszüge. Diese Züge wurden für den - hoffentlich nie eintretenden - außergewöhnlichen Fall eines brennenden Zugs in einem Tunnel entwickelt. Neben dem eigentlichen Transport des Rettungspersonals zum Einsatzort und der Brandbekämpfung mit den mitgeführteten Löschmitteln haben diese Züge noch weitere Aufgaben. Durch die Rauchentwicklung und den Sauerstoffmangel im Tunnel benötigen die gasesicheren Wagen eine unabhängige Energie- und Luftversorgung. Lokomotive Nr. 1 ist sogar mit einer Video- und Wärmebildkamera ausgestattet. Eine Personenschleuse mit Rauchabwehr ermöglicht die Bergung verletzter Personen. Nach der medizinischen Versorgung im Krankentransportwagen werden sie in den Transportwagen gebracht. Ist dieser Wagen voll, koppelt der Pendelteil, Lok 2 und Transportwagen 2, vom Rest des Zugs, dem Stammteil, ab und fährt zur Tunnelöffnung. Das Pendelteil fährt dann wieder zum Stammteil zurück und kuppelt gasesicher an.
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Dieses Objekt wurde vorgestellt in:
So kaufen Sie auf Catawiki
1. Etwas Besonderes entdecken
2. Höchstgebot abgeben
3. Sichere Zahlung durchführen