Nr. 96262254

Nicht mehr verfügbar
Apple Macintosh IIe Complete + Apple Monitor II + Apple II Original Disks + Apple Diskware Original NEW Software + A - Computer - Mit Ersatzverpackung
Auktion beendet
Vor 6 Tagen

Apple Macintosh IIe Complete + Apple Monitor II + Apple II Original Disks + Apple Diskware Original NEW Software + A - Computer - Mit Ersatzverpackung

Art of the IIe project grew out of the earlier work on custom integrated circuits for the Apple II. When they finally decided to go ahead and improve the design by adding new features, one of the original plans was to give the Apple II an 80-column text display and a full upper/lowercase keyboard. Walt Broedner at Apple did much of the original hardware planning, and was one of those at Apple who pushed for the upgrade in the first place. To help maintain compatibility with older 40-column software (which often addressed the screen directly for speed), he decided to make 80-columns work by mirroring the older 40 column text screen onto a 1K memory space parallel to it, with the even columns in main memory and the odd columns in this new “auxiliary” memory. To display 80-column text would require switching between the two memory banks. Broedner realized that with little extra effort he could do the same for the entire 64K memory space and get 128K of bank-switchable memory. They put this extra memory (the 1K “80-column card”, or a 64K “extended 80-column card”) in a special slot called the “auxiliary” slot that replaced slot 0 (the 16K Language Card was going to be a built-in feature). The 80-column firmware routines were mapped to slot 3, since that was a location commonly used by people who bought 80-column cards for their Apple II computers, and was also the place where the Apple Pascal system expected to find an external terminal. The auxiliary slot also supplied some special video signals, and was used during manufacture for testing on the motherboard. The engineers who worked on the IIe tried hard to make sure that cards designed for the II and II Plus would work properly in the new computer. They even had to “tune” the timing on the IIe to be slightly off (to act more like the II Plus) because the Microsoft Z-80 Softcard refused to function properly with the new hardware. A socket was included on the motherboard for attaching a numeric keypad, a feature that many business users had been adding (with difficulty) to the II Plus for years. The full keyboard they designed was very similar to the one found on the Apple III, including two unique keys that had first appeared with the III–one with a picture of an hollow apple (“open-apple”) and the other with the same apple picture filled in (“solid-apple”). These keys were electrically connected to buttons 0 and 1 on the Apple paddles or joystick. They were available to software designers as modifier keys when pressed with another key; for example, open-apple-H could be programmed to call up a “help” screen. The newer electronics of the keyboard also made it easier to manufacture foreign language versions of the Apple IIe Over all, Broedner and Peter Quinn (the design manager for the IIe and later the IIc projects) and their team managed to decrease the number of components on the motherboard from over one hundred to thirty-one, while adding to the capabilities of the computer by the equivalent of another hundred components. This item, A LOTE OF EXTRA CARDS - 2X APPLE DISK II - APPLE MONITOR II - NEW ORIGINAL SOFTWARE Specifications: - Processor:MOS Technology 6502 running at 1.023 MHz - Memory: - 16 KB ROM - Graphics: - Graphics mode: 280x192 pixels, 6 colors - Storage: - Cassette Interface (not included ) - 2xApple Disk II 5.25-inch floppy disk drive (included) - Expansion Slots: - Seven expansion slots for adding additional hardware, such as memory cards, peripheral cards, and interface cards - Ports: - Composite video output - RCA audio output - Joystick/game controller ports ( not included) - Expansion slots for additional peripherals and accessories ( one serial card included) - Built-in Keyboard: - Integrated keyboard with alphanumeric keys, function keys, and special command keys. Box Contents: - Apple IIe - 2x Apple Disk II (tested and working ) - New Apple Disckware original Software. Extra Cards - Microsoft Z-80 SoftCard - 1980 - 128K RAM Expansion Card. - Disk Drives Card. - Quadram E-80 For Apple IIe. - Apple Mouse Interface Card. - Perfect for collectors, vintage computing enthusiasts, or anyone with a passion for retro technology, this iMac Apple IIe bundle is a rare find that deserves a special place in any collection.

Nr. 96262254

Nicht mehr verfügbar
Apple Macintosh IIe Complete + Apple Monitor II + Apple II Original Disks + Apple Diskware Original NEW Software + A - Computer - Mit Ersatzverpackung

Apple Macintosh IIe Complete + Apple Monitor II + Apple II Original Disks + Apple Diskware Original NEW Software + A - Computer - Mit Ersatzverpackung

Das Art of the IIe-Projekt entstand aus früheren Arbeiten an kundenspezifischen integrierten Schaltungen für den Apple II. Als sie schließlich beschlossen, das Design zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen, war einer der ursprünglichen Pläne, dem Apple II ein 80-Spalten-Textdisplay und eine vollständige Groß-/Kleinschreib-Tastatur zu verleihen. Walt Broedner bei Apple führte die meiste der ursprünglichen Hardwareplanung durch und war einer derjenigen bei Apple, die sich zunächst für das Upgrade einsetzten. Um die Kompatibilität mit älterer 40-Spalten-Software (die oft direkt auf den Bildschirm zugriff, um Geschwindigkeit zu gewinnen) zu erhalten, entschied er, die 80-Spalten-Funktion zu realisieren, indem er den älteren 40-Spalten-Textbildschirm auf einen parallelen 1K-Speicherbereich abbildete, mit geraden Spalten im Hauptspeicher und ungeraden im neuen „Hilfsspeicher“. Um Text mit 80 Spalten anzuzeigen, müsste zwischen den beiden Speicherseiten gewechselt werden. Broedner erkannte, dass er mit geringem zusätzlichem Aufwand dasselbe für den gesamten 64K-Speicherbereich machen konnte und somit 128K bank-schaltbaren Speicher erhielt. Dieser zusätzliche Speicher (die 1K „80-Spalten-Karte“ oder eine 64K „erweiterte 80-Spalten-Karte“) wurde in einen speziellen Slot namens „Hilfsslot“ gesteckt, der Slot 0 ersetzte (die 16K Language Card sollte eine integrierte Funktion sein). Die Firmware-Routinen für die 80-Spalten-Ansicht wurden auf Slot 3 abgebildet, da dieser ein

Ort, das häufig von Menschen genutzt wurde, die 80-Spalten-Karten für ihre Apple II-Computer gekauft hatten, und war auch der Ort, an dem das Apple Pascal-System eine externe Schnittstelle erwartete. Der Hilfsslot lieferte außerdem einige spezielle Videosignale und wurde während der Herstellung zum Testen auf der Motherboard verwendet.

Die Ingenieure, die am IIe gearbeitet haben, bemühten sich sehr, sicherzustellen, dass Karten, die für den II und II Plus entwickelt wurden, im neuen Computer ordnungsgemäß funktionierten. Sie mussten sogar die Taktung des IIe leicht anpassen (um sich mehr wie der II Plus zu verhalten), weil die Microsoft Z-80 Softcard sich weigerte, mit der neuen Hardware richtig zu funktionieren. Auf der Hauptplatine wurde ein Sockel für die Befestigung eines Ziffernblocks integriert, eine Funktion, die viele Geschäftsanwender seit Jahren (mit Schwierigkeiten) dem II Plus hinzugefügt hatten. Die vollständige Tastatur, die sie entworfen haben, war sehr ähnlich der auf dem Apple III, einschließlich zweier einzigartiger Tasten, die erstmals beim III erschienen sind – eine mit einem Bild eines hohlen Apfels („open-apple“) und die andere mit dem gleichen Apfelbild ausgefüllt („solid-apple“). Diese Tasten waren elektrisch mit den Tasten 0 und 1 auf den Apple-Paddles oder Joysticks verbunden. Sie standen Software-Designern als Modifikatortasten zur Verfügung, wenn sie zusammen mit einer anderen Taste gedrückt wurden; zum Beispiel konnte open-apple-H programmiert werden, um einen „Hilfe“-Bildschirm aufzurufen. Die neuere Elektronik der Tastatur erleichterte auch die Herstellung von Versionen des Apple IIe in Fremdsprachen.

Insgesamt gelang es Broedner und Peter Quinn (der Designmanager für die IIe- und später die IIc-Projekte) und ihrem Team, die Anzahl der Komponenten auf der Hauptplatine von über hundert auf dreiundreißig zu reduzieren, während sie die Fähigkeiten des Computers um das Äquivalent von weiteren hundert Komponenten erhöh­ten.

Dieses Element,

Eine Menge zusätzlicher Karten - 2x Apple Disk II - Apple Monitor II - Neue Originalsoftware


Spezifikationen:

Prozessor: MOS Technology 6502, läuft mit 1,023 MHz
Gedächtnis:
16 KB ROM
Grafik:
Grafikmodus: 280x192 Pixel, 6 Farben
Speicherung:
Kassetten-Schnittstelle (nicht inbegriffen)
2x Apple Disk II 5,25-Zoll-Floppy-Disklaufwerke (inklusive)
Erweiterungssteckplätze
Sieben Erweiterungssteckplätze für die Hinzufügung zusätzlicher Hardware, wie z.B. Speicherkarten, Peripheriekarten und Schnittstellenkarten.
Häfen:
Composite-Video-Ausgang
RCA-Audioausgang
Joystick-/Game-Controller-Ports (nicht enthalten)
Erweiterungssteckplätze für zusätzliche Peripheriegeräte und Zubehör (eine serielle Karte enthalten)
Eingebaute Tastatur:
Integrierte Tastatur mit alphanumerischen Tasten, Funktionstasten und speziellen Befehlstasten.


Inhalt der Box:
Apple IIe
2x Apple Disk II (Getestet und funktionierend)
Neue original Apple Diskware-Software.

Zusatzkarten
Microsoft Z-80 SoftCard - 1980
128K RAM-Erweiterungskarte.
Festplattenkarte.
Quadram E-80 für Apple IIe.
Apple Mouse Schnittstellenkarte.
-


Perfekt für Sammler, Vintage-Computer-Enthusiasten oder jeden, der eine Leidenschaft für Retro-Technologie hat, ist dieses iMac Apple IIe-Paket ein seltener Fund, der einen besonderen Platz in jeder Sammlung verdient.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen