Nr. 96262254

Apple Macintosh IIe Complete + Apple Monitor II + Apple II Original Disks + Apple Diskware Original NEW Software + A - Computer - Mit Ersatzverpackung
Nr. 96262254

Apple Macintosh IIe Complete + Apple Monitor II + Apple II Original Disks + Apple Diskware Original NEW Software + A - Computer - Mit Ersatzverpackung
Das Art of the IIe-Projekt entstand aus früheren Arbeiten an kundenspezifischen integrierten Schaltungen für den Apple II. Als sie schließlich beschlossen, das Design zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen, war einer der ursprünglichen Pläne, dem Apple II ein 80-Spalten-Textdisplay und eine vollständige Groß-/Kleinschreib-Tastatur zu verleihen. Walt Broedner bei Apple führte die meiste der ursprünglichen Hardwareplanung durch und war einer derjenigen bei Apple, die sich zunächst für das Upgrade einsetzten. Um die Kompatibilität mit älterer 40-Spalten-Software (die oft direkt auf den Bildschirm zugriff, um Geschwindigkeit zu gewinnen) zu erhalten, entschied er, die 80-Spalten-Funktion zu realisieren, indem er den älteren 40-Spalten-Textbildschirm auf einen parallelen 1K-Speicherbereich abbildete, mit geraden Spalten im Hauptspeicher und ungeraden im neuen „Hilfsspeicher“. Um Text mit 80 Spalten anzuzeigen, müsste zwischen den beiden Speicherseiten gewechselt werden. Broedner erkannte, dass er mit geringem zusätzlichem Aufwand dasselbe für den gesamten 64K-Speicherbereich machen konnte und somit 128K bank-schaltbaren Speicher erhielt. Dieser zusätzliche Speicher (die 1K „80-Spalten-Karte“ oder eine 64K „erweiterte 80-Spalten-Karte“) wurde in einen speziellen Slot namens „Hilfsslot“ gesteckt, der Slot 0 ersetzte (die 16K Language Card sollte eine integrierte Funktion sein). Die Firmware-Routinen für die 80-Spalten-Ansicht wurden auf Slot 3 abgebildet, da dieser ein
Ort, das häufig von Menschen genutzt wurde, die 80-Spalten-Karten für ihre Apple II-Computer gekauft hatten, und war auch der Ort, an dem das Apple Pascal-System eine externe Schnittstelle erwartete. Der Hilfsslot lieferte außerdem einige spezielle Videosignale und wurde während der Herstellung zum Testen auf der Motherboard verwendet.
Die Ingenieure, die am IIe gearbeitet haben, bemühten sich sehr, sicherzustellen, dass Karten, die für den II und II Plus entwickelt wurden, im neuen Computer ordnungsgemäß funktionierten. Sie mussten sogar die Taktung des IIe leicht anpassen (um sich mehr wie der II Plus zu verhalten), weil die Microsoft Z-80 Softcard sich weigerte, mit der neuen Hardware richtig zu funktionieren. Auf der Hauptplatine wurde ein Sockel für die Befestigung eines Ziffernblocks integriert, eine Funktion, die viele Geschäftsanwender seit Jahren (mit Schwierigkeiten) dem II Plus hinzugefügt hatten. Die vollständige Tastatur, die sie entworfen haben, war sehr ähnlich der auf dem Apple III, einschließlich zweier einzigartiger Tasten, die erstmals beim III erschienen sind – eine mit einem Bild eines hohlen Apfels („open-apple“) und die andere mit dem gleichen Apfelbild ausgefüllt („solid-apple“). Diese Tasten waren elektrisch mit den Tasten 0 und 1 auf den Apple-Paddles oder Joysticks verbunden. Sie standen Software-Designern als Modifikatortasten zur Verfügung, wenn sie zusammen mit einer anderen Taste gedrückt wurden; zum Beispiel konnte open-apple-H programmiert werden, um einen „Hilfe“-Bildschirm aufzurufen. Die neuere Elektronik der Tastatur erleichterte auch die Herstellung von Versionen des Apple IIe in Fremdsprachen.
Insgesamt gelang es Broedner und Peter Quinn (der Designmanager für die IIe- und später die IIc-Projekte) und ihrem Team, die Anzahl der Komponenten auf der Hauptplatine von über hundert auf dreiundreißig zu reduzieren, während sie die Fähigkeiten des Computers um das Äquivalent von weiteren hundert Komponenten erhöhten.
Dieses Element,
Eine Menge zusätzlicher Karten - 2x Apple Disk II - Apple Monitor II - Neue Originalsoftware
Spezifikationen:
Prozessor: MOS Technology 6502, läuft mit 1,023 MHz
Gedächtnis:
16 KB ROM
Grafik:
Grafikmodus: 280x192 Pixel, 6 Farben
Speicherung:
Kassetten-Schnittstelle (nicht inbegriffen)
2x Apple Disk II 5,25-Zoll-Floppy-Disklaufwerke (inklusive)
Erweiterungssteckplätze
Sieben Erweiterungssteckplätze für die Hinzufügung zusätzlicher Hardware, wie z.B. Speicherkarten, Peripheriekarten und Schnittstellenkarten.
Häfen:
Composite-Video-Ausgang
RCA-Audioausgang
Joystick-/Game-Controller-Ports (nicht enthalten)
Erweiterungssteckplätze für zusätzliche Peripheriegeräte und Zubehör (eine serielle Karte enthalten)
Eingebaute Tastatur:
Integrierte Tastatur mit alphanumerischen Tasten, Funktionstasten und speziellen Befehlstasten.
Inhalt der Box:
Apple IIe
2x Apple Disk II (Getestet und funktionierend)
Neue original Apple Diskware-Software.
Zusatzkarten
Microsoft Z-80 SoftCard - 1980
128K RAM-Erweiterungskarte.
Festplattenkarte.
Quadram E-80 für Apple IIe.
Apple Mouse Schnittstellenkarte.
-
Perfekt für Sammler, Vintage-Computer-Enthusiasten oder jeden, der eine Leidenschaft für Retro-Technologie hat, ist dieses iMac Apple IIe-Paket ein seltener Fund, der einen besonderen Platz in jeder Sammlung verdient.
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Dieses Objekt wurde vorgestellt in:
So kaufen Sie auf Catawiki
1. Etwas Besonderes entdecken
2. Höchstgebot abgeben
3. Sichere Zahlung durchführen