No. 78013365

Sold
Susan Meiselas Ortega - „Molotou-Mann“ „Es war am 17. Juli 1979, einen Tag bevor Somoza aus Nicaragua floh".
Final bid
€ 41
25 weeks ago

Susan Meiselas Ortega - „Molotou-Mann“ „Es war am 17. Juli 1979, einen Tag bevor Somoza aus Nicaragua floh".

Großartiges und ikonisches Bild von Susan Meiselas Ortega, 1979, Nicaragua. Susan Meiselas Ortega „Molotou-Mann“ „Es war am 17. Juli 1979, einen Tag bevor Somoza aus Nicaragua floh, als ich den Sandinisten Pablo ‚Bareta‘ Arauz fotografierte. Ein Bild kann mehrere Leben haben, was in diesem Fall weder Pablo noch ich vorhersehen konnten. Damals arbeitete ich mit zwei Kameras, eine mit Schwarzweißfilm und die andere mit Farbfilm. Ich habe die Aufnahme von Baretas entscheidender Geste in Schwarzweiß verpasst, sie aber in Farbe eingefangen. Das Bild, das als „Molotou-Mann“ bekannt wurde, wurde im ganzen Land reproduziert und gemalt, bevor es zum Gedenken an den ersten Jahrestag der sandinistischen Revolution auf Streichholzschachteln erschien. „Es war am 17. Juli 1979, einen Tag bevor Somoza aus Nicaragua floh, als ich den Sandinisten Pablo ‚Bareta‘ Arauz fotografierte, dessen Namen ich damals nicht kannte. Er warf einen Molotowcocktail auf eine der letzten verbliebenen nationalistischen Garnisonen. oder Kontrolle.“ 25 Jahre später wurde Baretas Konterfei als „offizielles“ Symbol des Kampfes gegen die Somoza-Diktatur übernommen. Im Jahr 2018 wurde „Molotov Man“ auf T-Shirts von Universitätsstudenten gedruckt, die nun gegen den sandinistischen Präsidenten Daniel „Molotov Man“ protestierten. Sandinisten an den Mauern des Hauptquartiers der Nationalgarde von Esteli. Esteli, Nicaragua. 1979. -Susan Meiselas Ortega.

No. 78013365

Sold
Susan Meiselas Ortega - „Molotou-Mann“ „Es war am 17. Juli 1979, einen Tag bevor Somoza aus Nicaragua floh".

Susan Meiselas Ortega - „Molotou-Mann“ „Es war am 17. Juli 1979, einen Tag bevor Somoza aus Nicaragua floh".

Großartiges und ikonisches Bild von Susan Meiselas Ortega, 1979, Nicaragua.

Susan Meiselas Ortega
„Molotou-Mann“ „Es war am 17. Juli 1979, einen Tag bevor Somoza aus Nicaragua floh, als ich den Sandinisten Pablo ‚Bareta‘ Arauz fotografierte.

Ein Bild kann mehrere Leben haben, was in diesem Fall weder Pablo noch ich vorhersehen konnten. Damals arbeitete ich mit zwei Kameras, eine mit Schwarzweißfilm und die andere mit Farbfilm. Ich habe die Aufnahme von Baretas entscheidender Geste in Schwarzweiß verpasst, sie aber in Farbe eingefangen. Das Bild, das als „Molotou-Mann“ bekannt wurde, wurde im ganzen Land reproduziert und gemalt, bevor es zum Gedenken an den ersten Jahrestag der sandinistischen Revolution auf Streichholzschachteln erschien. „Es war am 17. Juli 1979, einen Tag bevor Somoza aus Nicaragua floh, als ich den Sandinisten Pablo ‚Bareta‘ Arauz fotografierte, dessen Namen ich damals nicht kannte. Er warf einen Molotowcocktail auf eine der letzten verbliebenen nationalistischen Garnisonen. oder Kontrolle.“ 25 Jahre später wurde Baretas Konterfei als „offizielles“ Symbol des Kampfes gegen die Somoza-Diktatur übernommen. Im Jahr 2018 wurde „Molotov Man“ auf T-Shirts von Universitätsstudenten gedruckt, die nun gegen den sandinistischen Präsidenten Daniel „Molotov Man“ protestierten. Sandinisten an den Mauern des Hauptquartiers der Nationalgarde von Esteli. Esteli, Nicaragua. 1979. -Susan Meiselas Ortega.

Set a search alert
Set a search alert to get notified when new matches are available.

This object was featured in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

How to buy on Catawiki

Learn more about our Buyer Protection

      1. Discover something special

      Browse through thousands of special objects selected by experts. View the photos, details and estimated value of each special object. 

      2. Place the top bid

      Find something you love and place the top bid. You can follow the auction to the end or let our system do the bidding for you. All you have to do is set a bid for the maximum amount you want to pay. 

      3. Make a secure payment

      Pay for your special object and we’ll keep your payment secure until it arrives safe and sound. We use a trusted payment system to handle all transactions. 

Have something similar to sell?

Whether you're new to online auctions or sell professionally, we can help you earn more for your special objects.

Sell your object