N.º 83523483

Vendido
Ibn Sina, Canon Medicinae - القانون في الطب - Materia Medica, Medizin-Handschrift, Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie - 1420
Puja final
189 €
Hace 6 semanas

Ibn Sina, Canon Medicinae - القانون في الطب - Materia Medica, Medizin-Handschrift, Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie - 1420

MEDIZIN-HANDSCHRIFTEN CANON MEDICINAE - القانون في الطب Persisches Reich Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie, Heilmittel Persien - 1420-1480 Handkoloriert Allgemeine Grundlagen (Theorie und Praxis der Medizin) * Krankheiten (Arzneimittel und ihre Wirkung) * Spezielle Organe (Pathologie und Therapie) Inhalt: *Islamische Medizin-Handschrift * in roter und schwarzer Tinte Zustand: wunderschöne persische Kalligraphie 8 Seiten = 4 Blätter Die Materia Medica ("medizinisches Material") der Qanun enthält 760 Arzneimittel mit Daten zu ihrer Anwendung und Wirksamkeit. Ibn Sina war der erste, der die Regeln aufstellte, da ein neues Medikament untersucht werden sollte, bevor es Patienten verabreicht wurde. Neben dem Kanon gibt es noch 15 medizinische Werke Ibn Sinas, von denen acht in Versen geschrieben sind. Sie enthalten unter anderem die 25 Indikationen zur Erkennung von Krankheiten, hygienische Regeln, bewährte Medikamente, anatomische Hinweise. Ibn Sina bemerkte den engen Zusammenhang zwischen Gefühlen und körperlicher Verfassung und beschäftigte sich mit der positiven physischen und psychischen Wirkung der Musik auf die Patienten. Zu den vielen psychischen Störungen, die sie im Qanun beschreibt, gehört auch die Liebe als Krankheit. Ibn Sina diagnostizierte die Krankheit des Prinzen von Gorgan, der bettlägerig war und dessen Leiden die örtlichen Ärzte verwirrte. Ibn Sina bemerkte ein Flattern im Puls des Prinzen, als er die Adresse und den Namen seiner Geliebten erwähnte. Der große Arzt hatte ein einfaches Heilmittel: Der Patient sollte mit seiner Liebe endlich wieder vereint sein. In 12.Jahrhundert wurde der Kanon von Gerhard von Cremona ins Lateinische übersetzt. Das Werk, von dem die Ausgaben bis 1470 im ganzen Westen 15-30 lateinisch existierten, war bis ins 17.Jahrhundert als wichtiges Lehrbuch der Medizin gültig. 1493 erschien es in der hebräischen Version von Neapel, 1593 wurde es als eines der ersten persischen Werke in Rom in arabischer Sprache gedruckt. 1650 wurde der Kanon zum letzten Mal an den Universitäten der Löwen und von Montpellier verwendet. Einzigartige und Originale Medizin-Handschrift des Persischen Reiches. Ich garantiere Ihnen das Alter und die Originalität.

N.º 83523483

Vendido
Ibn Sina, Canon Medicinae - القانون في الطب - Materia Medica, Medizin-Handschrift, Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie - 1420

Ibn Sina, Canon Medicinae - القانون في الطب - Materia Medica, Medizin-Handschrift, Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie - 1420

MEDIZIN-HANDSCHRIFTEN
CANON MEDICINAE - القانون في الطب

Persisches Reich
Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie, Heilmittel
Persien - 1420-1480
Handkoloriert


Allgemeine Grundlagen (Theorie und Praxis der Medizin)
* Krankheiten (Arzneimittel und ihre Wirkung)
* Spezielle Organe (Pathologie und Therapie)


Inhalt:
*Islamische Medizin-Handschrift
* in roter und schwarzer Tinte


Zustand:
wunderschöne persische Kalligraphie
8 Seiten = 4 Blätter


Die Materia Medica ("medizinisches Material") der Qanun enthält 760 Arzneimittel mit Daten zu ihrer Anwendung und Wirksamkeit. Ibn Sina war der erste, der die Regeln aufstellte, da ein neues Medikament untersucht werden sollte, bevor es Patienten verabreicht wurde.
Neben dem Kanon gibt es noch 15 medizinische Werke Ibn Sinas, von denen acht in Versen geschrieben sind. Sie enthalten unter anderem die 25 Indikationen zur Erkennung von Krankheiten, hygienische Regeln, bewährte Medikamente, anatomische Hinweise.
Ibn Sina bemerkte den engen Zusammenhang zwischen Gefühlen und körperlicher Verfassung und beschäftigte sich mit der positiven physischen und psychischen Wirkung der Musik auf die Patienten.
Zu den vielen psychischen Störungen, die sie im Qanun beschreibt, gehört auch die Liebe als Krankheit.
Ibn Sina diagnostizierte die Krankheit des Prinzen von Gorgan, der bettlägerig war und dessen Leiden die örtlichen Ärzte verwirrte.

Ibn Sina bemerkte ein Flattern im Puls des Prinzen, als er die Adresse und den Namen seiner Geliebten erwähnte. Der große Arzt hatte ein einfaches Heilmittel: Der Patient sollte mit seiner Liebe endlich wieder vereint sein.

In 12.Jahrhundert wurde der Kanon von Gerhard von Cremona ins Lateinische übersetzt.
Das Werk, von dem die Ausgaben bis 1470 im ganzen Westen 15-30 lateinisch existierten, war bis ins 17.Jahrhundert als wichtiges Lehrbuch der Medizin gültig.
1493 erschien es in der hebräischen Version von Neapel, 1593 wurde es als eines der ersten persischen Werke in Rom in arabischer Sprache gedruckt.
1650 wurde der Kanon zum letzten Mal an den Universitäten der Löwen und von Montpellier verwendet.

Einzigartige und Originale Medizin-Handschrift des Persischen Reiches.

Ich garantiere Ihnen das Alter und die Originalität.

Configura una alerta de búsqueda
Configura una alerta de búsqueda para recibir notificaciones cuando haya nuevas coincidencias disponibles.

Este objeto apareció en

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cómo comprar en Catawiki

Más información sobre nuestra Protección del Comprador

      1. Descubre algo especial

      Explora miles de objetos especiales seleccionados por expertos. Mira las fotos, los detalles y el valor estimado de cada objeto especial. 

      2. Haz la puja más alta

      Encuentra algo especial y haz la puja más alta. Puedes seguir la subasta hasta el final o dejar que nuestro sistema puje por ti. Todo lo que tienes que hacer es fijar una puja máxima con la cantidad máxima que quieres pagar. 

      3. Paga de manera segura

      Paga tu objeto especial y nosotros retendremos el pago hasta que el objeto te llegue en perfecto estado. Utilizamos un sistema de pago de confianza para gestionar las transacciones. 

¿Tienes algo similar para vender?

Tanto si las subastas online son algo nuevo para ti como si vendes profesionalmente, podemos ayudarte a ganar más por tus objetos especiales.

Vender objeto