N.º 84039815

Vendido
Antoon Sallaert (1594- 1651), Rubens-Schüler und Jan Christoffel Jeghers (1618- 1667) - 8 Holzschnitte aus Andries Jodocus, Perpetua Crux sive Passio Jesu Christi, Monogramme - 1649
Licitação final
€ 38
Há 1 semana

Antoon Sallaert (1594- 1651), Rubens-Schüler und Jan Christoffel Jeghers (1618- 1667) - 8 Holzschnitte aus Andries Jodocus, Perpetua Crux sive Passio Jesu Christi, Monogramme - 1649

Andries, Perpetua crux. Antwerpen 1648-51. - 8 Holzschnitte (ca. 9:6,5 cm) von Chr. Jegher nach A. Sallaerts. Hollstein 1-40. – Aus: Andries Jodocus, Perpetua Crux sive Passio Jesu Christi (Antwerpen: Cornelis Woons 1649). – Im Druckstock meist unten signiert mit Monogramm I.C.I. Zusätzlich ligiertes Monogramm AS. Auf den Rand der Darstellung beschnitten. Montiert auf 100 Jahre altem Papier. geht sicherlich abzulösen. Jan Christoffel Jeghers (1618 Antwerpen - 1667 Antwerpen). Flämischer Zeichner und Formschneider für den Holzschnitt. Sohn des Formschneiders Christoffel Jeghers, für den er anfangs arbeitete. 1644 Heirat mit Marie Lenaerts, nach deren Tod zweite Heirat 1663 mit Marie Marien. Schnitt u.a. nach Antoon Sallaert. Lieferte diverse Buchillustrationen. Zeichnete seine Blätter oft mit dem Monogramm I.C.I. Antoon Sallaert (1594 Brüssel - 1650 Brüssel). Flämischer Maler, Zeichner und Grafiker. Namhafter Vertreter der Barockmalerei in Brüssel. Schuf v.a. religiöse Gemälde für die Brüsseler Kirchen und für den Brüsseler Hof von Erzherzog Albert und Isabella. Man schreibt ihm die Erfindung der Drucktechnik der Monotypie zu. Außerdem war er als Zeichner und Entwerfer für Wandteppiche und Gobelins tätig. Ab 1606 Schüler bei Michel de Bordeaux in Brüssel. 1613 Aufnahme in der Brüsseler Gilde von St. Lukas. Zum Werk von Peter Paul Rubens gibt es starke Beziehungen, weshalb oft angenommen wurde, er habe bei Rubens gelernt oder zumindest für diesen gearbeitet. #C169 montiert auf über 100 Jahre altem Papier. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät und Altersbestimmung!

N.º 84039815

Vendido
Antoon Sallaert (1594- 1651), Rubens-Schüler und Jan Christoffel Jeghers (1618- 1667) - 8 Holzschnitte aus Andries Jodocus, Perpetua Crux sive Passio Jesu Christi, Monogramme - 1649

Antoon Sallaert (1594- 1651), Rubens-Schüler und Jan Christoffel Jeghers (1618- 1667) - 8 Holzschnitte aus Andries Jodocus, Perpetua Crux sive Passio Jesu Christi, Monogramme - 1649

Andries, Perpetua crux. Antwerpen 1648-51. - 8 Holzschnitte (ca. 9:6,5 cm) von Chr. Jegher nach A. Sallaerts.

Hollstein 1-40. – Aus: Andries Jodocus, Perpetua Crux sive Passio Jesu Christi (Antwerpen: Cornelis Woons 1649). – Im Druckstock meist unten signiert mit Monogramm I.C.I. Zusätzlich ligiertes Monogramm AS. Auf den Rand der Darstellung beschnitten. Montiert auf 100 Jahre altem Papier. geht sicherlich abzulösen.

Jan Christoffel Jeghers (1618 Antwerpen - 1667 Antwerpen). Flämischer Zeichner und Formschneider für den Holzschnitt. Sohn des Formschneiders Christoffel Jeghers, für den er anfangs arbeitete. 1644 Heirat mit Marie Lenaerts, nach deren Tod zweite Heirat 1663 mit Marie Marien. Schnitt u.a. nach Antoon Sallaert. Lieferte diverse Buchillustrationen. Zeichnete seine Blätter oft mit dem Monogramm I.C.I.

Antoon Sallaert (1594 Brüssel - 1650 Brüssel). Flämischer Maler, Zeichner und Grafiker. Namhafter Vertreter der Barockmalerei in Brüssel. Schuf v.a. religiöse Gemälde für die Brüsseler Kirchen und für den Brüsseler Hof von Erzherzog Albert und Isabella. Man schreibt ihm die Erfindung der Drucktechnik der Monotypie zu. Außerdem war er als Zeichner und Entwerfer für Wandteppiche und Gobelins tätig. Ab 1606 Schüler bei Michel de Bordeaux in Brüssel. 1613 Aufnahme in der Brüsseler Gilde von St. Lukas. Zum Werk von Peter Paul Rubens gibt es starke Beziehungen, weshalb oft angenommen wurde, er habe bei Rubens gelernt oder zumindest für diesen gearbeitet.

#C169

montiert auf über 100 Jahre altem Papier.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät und Altersbestimmung!


Definir um alerta de pesquisa
Defina um alerta de pesquisa para ser notificado quando surgirem novos resultados.

Este objeto foi mostrado em

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Como comprar na Catawiki

Saber mais sobre a nossa proteção do comprador

      1. Descubra algo especial

      Navegue por milhares de objetos especiais selecionados por especialistas. Veja as fotos, os detalhes e o valor estimado de cada objeto especial. 

      2. Faça a licitação vencedora

      Encontre algo que adora e faça a licitação vencedora. Pode acompanhar o leilão até ao fim ou deixar o nosso sistema licitar por si. Apenas tem de definir o valor máximo que está disposto a pagar. 

      3. Faça um pagamento seguro

      Pague o seu objeto especial e mantemos o seu pagamento seguro até o seu objeto chegar são e salvo. Utilizamos um sistema de pagamento confiável para processar todas as transações. 

Tem algo parecido para vender?

Quer tenha entrado agora no mundo dos leilões online ou venda a título profissional, podemos ajudá-lo a ganhar mais pelos seus objetos especiais.

Venda o seu objeto