Nr. 83689899

Verkocht
Andreas Cellarius, Facsimile - De harmonie van de grote wereld; Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica - 1661
Eindbod
€ 170
2 weken geleden

Andreas Cellarius, Facsimile - De harmonie van de grote wereld; Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica - 1661

Cellarius Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica. Die Harmonie der Grossen Welt. Faszinierender Blick auf die Sterne im 17. Jahrhundert: Die Weltsysteme von Ptolemäus, Kopernikus und Tycho Brahe zusammengestellt in wunderschönen Kupferstichen. Bei dem Atlas Harmonia Macrocosmia von Andreas Cellarius (um 1596–1665) handelt es sich um einen Himmelsatlas mit besonders prachtvollen Kupferstichen. Die kolorierten Karten zeigen die Welt nach den Modellen von Claudius Ptolomäus, Nikolaus Kopernikus und Tycho Brahe und nach christlicher und klassischer Interpretation. Zusammen stellen sie dem Betrachter auf beeindruckende Art und Weise die Entwicklung des astronomischen Weltbildes vor. Das erste Mal veröffentlichte der Niederländer Johannes Janssonius (1588–1664) den historischen Sternatlas 1660 in seinem Amsterdamer Verlag, der für die Astronomie und Kartographie wohlbekannt war. Der Coron Verlag hat dieses aus dem Jahre 1661 stammende Prachtstück herausgegeben. Mit 29 doppelseitigen, colorierten Kupferstichkarten: 1. Die ptolemäische Planisphäre, das ist die Maschinerie der Himmelskreise nach der Hypothese des Ptolemäus in einer ebenen Anordnung 2. Das Szenarium des ptolemäischen Weltsystems (Präsentationsseite) 3. Das Szenarium der Planetenkreise, die die Erde einschließen 4. Die copernicanische Planisphäre, das ist das System der gesamten Weltschöpfung nach der Hypothes des Copernicus in der Ebene dargeboten 5. Das Szenarium des copernicanischen System 6. Die Brahesche Planisphäre, das ist der Bau der ganzen Welt nach der Hypothese des Tycho Brahe in einem ebenen Abriss dargestellt 7. Das Szenarium des Weltbaus nach Tycho Brahe 8. Die Planisphäre des Aratos, das ist das Gefüge der Himmelskreise nach der Hypothese des Aratos in ebener Ansicht 9. Die Planisphäre des Aratos, das ist das Gefüge der Himmelskreise nach der Hypothese des Aratos in ebener Ansicht 10. Die Größe der Himmelskörper 11. Die Lage der von den Himmelskreisen umgebenen Erde 12. Die Hemisphären, die den Einfluss auf die Bewegung und die Länge sowohl für die irdischen wie die himmlischen Sphären, der geraden wie der schiefen, und ebenso für die Sterne demonstrieren 13. Die Hemisphäre des alten Weltkreises mit ihren Zonen und Kreisen sowie den Bereichen ihrer verschiedenen Bewohner 14. Die herkömmliche ptolemäische Hypothese, wie sie die Bewegung der Planeten mit Exzentern und Epizykeln darstellt 15. Das Bild der Aspekte der Planeten, der Oppositionen, Konjunktionen usw. 16. Die Theorie der Sonnenbewegung mit einem exzentrischen Kreis ohne Epizykel 17. Die spiralförmige Bewegung der Sonne um die Erde 18. Die Theorie des Mondes, seine Bewegung auf einem exzentrischen Kreis und einem Epizykel darstellend 19. Das Bild des Mondes, die verschiedenen Phasen und Aspekte des Mondes skizzierend 20. Die Theorie der Bewegung der drei oberen Planeten 21. Die Theorie der Bewegung von Venus und Merkur 22. Des christlichen Sternhimmels erste Hemisphäre 23. Des christlichen Sternhimmels zweite Hemisphäre 24. Die nördliche Himmelshalbkugel nach der herkömmlichen Weise 25. Die Szenerie der nördlichen Halbkugel des Himmels und der Erde 26. Die nördliche Himmelshalbkugel mit darunter gelegter Halbkugel der Erde 27. Die südliche Himmelshalbkugel nach der herkömmlichen Weise 28. Die Szenerie der südlichen Halbkugel des Himmels und der Erde 29. Die südliche Himmelshalbkugel in gleicher Proportion mit den Sphären der Erde 12 Seiten Einführung in Latein. 39 Seiten Beschreibung in Deutsch, ebenfalls mit vielen Textillustrationenen, zum Teil farbig. Coron Verlag, bei Kindler Berlin 2008. Prachteinband aus Echtleder auf 9 erhabenen Bünden. Reiche Deckel- und Rückenvergoldung. Folio - Format ca. 52 x 33 cm. Prächtiger ziselierter Rundum-Goldschnitt. Teilvergoldetes, farbiges Titelblatt. Neupreis: 1.898,- Euro - im Verlag nicht mehr erhältlich. Der Atlas ist sehr gut erhalten. Er kommt zu Ihnen in der Originalverpackung des Verlags. Klasse Sammlerstück und Wertanlage. Einmalige Gelegenheit, dieses Prachtstück zu einem sehr guten Preis zu erwerben.

Nr. 83689899

Verkocht
Andreas Cellarius, Facsimile - De harmonie van de grote wereld; Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica - 1661

Andreas Cellarius, Facsimile - De harmonie van de grote wereld; Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica - 1661

Cellarius Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica.
Die Harmonie der Grossen Welt. Faszinierender Blick auf die Sterne im 17. Jahrhundert: Die Weltsysteme von Ptolemäus, Kopernikus und Tycho Brahe zusammengestellt in wunderschönen Kupferstichen. Bei dem Atlas Harmonia Macrocosmia von Andreas Cellarius (um 1596–1665) handelt es sich um einen Himmelsatlas mit besonders prachtvollen Kupferstichen. Die kolorierten Karten zeigen die Welt nach den Modellen von Claudius Ptolomäus, Nikolaus Kopernikus und Tycho Brahe und nach christlicher und klassischer Interpretation. Zusammen stellen sie dem Betrachter auf beeindruckende Art und Weise die Entwicklung des astronomischen Weltbildes vor. Das erste Mal veröffentlichte der Niederländer Johannes Janssonius (1588–1664) den historischen Sternatlas 1660 in seinem Amsterdamer Verlag, der für die Astronomie und Kartographie wohlbekannt war.
Der Coron Verlag hat dieses aus dem Jahre 1661 stammende Prachtstück herausgegeben. Mit 29 doppelseitigen, colorierten Kupferstichkarten:
1. Die ptolemäische Planisphäre, das ist die Maschinerie der Himmelskreise nach der Hypothese des Ptolemäus in einer ebenen Anordnung
2. Das Szenarium des ptolemäischen Weltsystems (Präsentationsseite)
3. Das Szenarium der Planetenkreise, die die Erde einschließen
4. Die copernicanische Planisphäre, das ist das System der gesamten Weltschöpfung nach der Hypothes des Copernicus in der Ebene dargeboten
5. Das Szenarium des copernicanischen System
6. Die Brahesche Planisphäre, das ist der Bau der ganzen Welt nach der Hypothese des Tycho Brahe in einem ebenen Abriss dargestellt
7. Das Szenarium des Weltbaus nach Tycho Brahe
8. Die Planisphäre des Aratos, das ist das Gefüge der Himmelskreise nach der Hypothese des Aratos in ebener Ansicht
9. Die Planisphäre des Aratos, das ist das Gefüge der Himmelskreise nach der Hypothese des Aratos in ebener Ansicht
10. Die Größe der Himmelskörper
11. Die Lage der von den Himmelskreisen umgebenen Erde
12. Die Hemisphären, die den Einfluss auf die Bewegung und die Länge sowohl für die irdischen wie die himmlischen Sphären, der geraden wie der schiefen, und ebenso für die Sterne demonstrieren
13. Die Hemisphäre des alten Weltkreises mit ihren Zonen und Kreisen sowie den Bereichen ihrer verschiedenen Bewohner
14. Die herkömmliche ptolemäische Hypothese, wie sie die Bewegung der Planeten mit Exzentern und Epizykeln darstellt
15. Das Bild der Aspekte der Planeten, der Oppositionen, Konjunktionen usw.
16. Die Theorie der Sonnenbewegung mit einem exzentrischen Kreis ohne Epizykel
17. Die spiralförmige Bewegung der Sonne um die Erde
18. Die Theorie des Mondes, seine Bewegung auf einem exzentrischen Kreis und einem Epizykel darstellend
19. Das Bild des Mondes, die verschiedenen Phasen und Aspekte des Mondes skizzierend
20. Die Theorie der Bewegung der drei oberen Planeten
21. Die Theorie der Bewegung von Venus und Merkur
22. Des christlichen Sternhimmels erste Hemisphäre
23. Des christlichen Sternhimmels zweite Hemisphäre
24. Die nördliche Himmelshalbkugel nach der herkömmlichen Weise
25. Die Szenerie der nördlichen Halbkugel des Himmels und der Erde
26. Die nördliche Himmelshalbkugel mit darunter gelegter Halbkugel der Erde
27. Die südliche Himmelshalbkugel nach der herkömmlichen Weise
28. Die Szenerie der südlichen Halbkugel des Himmels und der Erde
29. Die südliche Himmelshalbkugel in gleicher Proportion mit den Sphären der Erde
12 Seiten Einführung in Latein. 39 Seiten Beschreibung in Deutsch, ebenfalls mit vielen Textillustrationenen, zum Teil farbig. Coron Verlag, bei Kindler Berlin 2008. Prachteinband aus Echtleder auf 9 erhabenen Bünden. Reiche Deckel- und Rückenvergoldung. Folio - Format ca. 52 x 33 cm. Prächtiger ziselierter Rundum-Goldschnitt. Teilvergoldetes, farbiges Titelblatt.
Neupreis: 1.898,- Euro - im Verlag nicht mehr erhältlich.
Der Atlas ist sehr gut erhalten. Er kommt zu Ihnen in der Originalverpackung des Verlags.
Klasse Sammlerstück und Wertanlage. Einmalige Gelegenheit, dieses Prachtstück zu einem sehr guten Preis zu erwerben.

Stel een zoekopdracht in
Stel een zoekopdracht in om een melding te ontvangen wanneer er nieuwe resultaten zijn.

Dit object was te vinden in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Zo koop je op Catawiki

Meer informatie over onze Kopersbescherming

      1. Ontdek iets bijzonders

      Verken duizenden bijzondere objecten die door experts zijn geselecteerd. Bekijk de foto's, de details en de geschatte waarde van elk bijzonder object. 

      2. Plaats het hoogste bod

      Vind iets waar je van houdt en plaats het hoogste bod. Je kunt de veiling volgen tot het einde of je kunt ons systeem voor je laten bieden. Het enige dat je hoeft te doen, is het maximale bedrag instellen dat je wilt betalen. 

      3. Veilig betalen

      Betaal voor je bijzondere object en we houden de betaling veilig totdat je nieuwe aanwinst veilig is bezorgd. We gebruiken een vertrouwd betalingssysteem om alle transacties af te handelen. 

Wil je iets vergelijkbaars verkopen?

Of je nu nieuw bent met online veilingen of professioneel verkoopt, wij kunnen je helpen meer te verdienen met je bijzondere objecten.

Verkoop je object