Nr. 84130043

Niet meer beschikbaar
Oud-Romeins, Keizerrijk Oogsieraden kralen van glas als bescherming tegen het boze oog. Boze oogkralen zeldzaamheid Trouwring
Bieden gesloten
2 weken geleden

Oud-Romeins, Keizerrijk Oogsieraden kralen van glas als bescherming tegen het boze oog. Boze oogkralen zeldzaamheid Trouwring

Seltene römische Schmuckperlen mit Augenverzierungen aus Glas. Material: Antikglas mit schöner Patina Datierung: 1. - 3. Jh. n. Chr. Beschreibung: Die vorliegenden antiken römischen Schmuckperlen mit Augenverzierungen aus Glas sind faszinierende Relikte aus der Zeit des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr. Diese wunderschön erhaltenen Antikglas-Schmuckperlen zeichnen sich durch ihre seltene Rundform mit Augenverzierungen aus. Die Farbgebung ist äußerst ansprechend: Die Perlen zeigen ein tiefes Dunkelblau mit roten Akzenten, während andere ein leuchtendes Türkis mit gelbem Inneren aufweisen. Es handelt sich um eine äußerst beliebte Perlenart, die ihren Ursprung bei den Phöniziern hatte und etwa im 1. Jahrhundert n. Chr. von den Römern übernommen wurde. Nicht viele Exemplare dieser fragilen Kompositglas-Perlen haben die Zeiten überdauert, weshalb sie heute als wahre Raritäten unter Sammlern gelten. Die Verwendung von Glasperlen mit Augenverzierungen war in verschiedenen Kulturen verbreitet und wurde oft als Amulette oder Talismane betrachtet, die Schutz vor dem Bösen oder Unheil bieten sollten. Die Augen wurden als Symbole für Wachsamkeit und Schutz interpretiert, und das Tragen solcher Amulette wurde als Möglichkeit angesehen, böse Geister oder den bösen Blick abzuwehren. Diese Schmuckperlen sind nicht nur kunstvoll gefertigte Objekte, sondern auch faszinierende Zeugnisse für die kulturelle Überlieferung und den Glauben der antiken Welt. Ihre Anwesenheit in musealen und privaten Sammlungen ermöglicht es den Betrachtern, eine Verbindung zu vergangenen Zeiten herzustellen und die reiche Geschichte der antiken Kunst und Kultur zu erforschen. B E S T O F C O L L E C T I O N Maße: Durchmesser 1,0 cm und 0,95 cm und Gewicht 1,5 g Zustand: Sehr gut erhalten. Intakt in einzigartiger Qualität. Eine Perle mit minimaler Fehlstelle. Provenienz: Aus altem Sammlungsnachlass ab 1980, bayerische Privatsammlung. Erworben auf dem deutschen Kunstmarkt. Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. Das Artefakt war Bestandteil einer Privat-Sammlung Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben. Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten. Schmuck: Glasperlen mit Augenverzierungen wurden oft als Schmuckstücke verwendet, sei es als Bestandteil von Halsketten, Armbändern oder Ohrringen. Diese Verzierungen gaben dem Schmuck eine visuelle Anziehungskraft und verliehen ihm möglicherweise auch eine symbolische Bedeutung, je nachdem, welche kulturellen oder religiösen Überzeugungen mit den Augen assoziiert wurden. Amulette: In einigen Kulturen wurden Glasperlen mit Augenverzierungen als Amulette oder Talismane betrachtet, die Schutz vor dem Bösen oder Unheil bieten sollten. Die Augen wurden oft als Symbol für Wachsamkeit und Schutz interpretiert, und das Tragen solcher Amulette wurde als Möglichkeit angesehen, böse Geister oder den bösen Blick abzuwehren. Rituelle Verwendung: In einigen religiösen oder rituellen Kontexten wurden Glasperlen mit Augenverzierungen möglicherweise in Zeremonien oder Riten verwendet. Sie könnten Teil von Opfergaben gewesen sein oder eine spezifische symbolische Bedeutung in bestimmten Kultpraktiken gehabt haben. Handwerkliche Gestaltung: Nicht alle Glasperlen mit Augenverzierungen hatten eine spezifische funktionale oder symbolische Verwendung. Einige wurden einfach aus ästhetischen Gründen hergestellt, um Handwerkskunst und Kunstfertigkeit zu demonstrieren. Diese Perlen könnten für dekorative Zwecke verwendet worden sein, sei es in der Herstellung von Textilien, Gefäßen oder anderen Handwerksarbeiten.

Nr. 84130043

Niet meer beschikbaar
Oud-Romeins, Keizerrijk Oogsieraden kralen van glas als bescherming tegen het boze oog. Boze oogkralen zeldzaamheid Trouwring

Oud-Romeins, Keizerrijk Oogsieraden kralen van glas als bescherming tegen het boze oog. Boze oogkralen zeldzaamheid Trouwring

Seltene römische Schmuckperlen mit Augenverzierungen aus Glas.

Material: Antikglas mit schöner Patina

Datierung: 1. - 3. Jh. n. Chr.

Beschreibung:

Die vorliegenden antiken römischen Schmuckperlen mit Augenverzierungen aus Glas sind faszinierende Relikte aus der Zeit des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr. Diese wunderschön erhaltenen Antikglas-Schmuckperlen zeichnen sich durch ihre seltene Rundform mit Augenverzierungen aus. Die Farbgebung ist äußerst ansprechend: Die Perlen zeigen ein tiefes Dunkelblau mit roten Akzenten, während andere ein leuchtendes Türkis mit gelbem Inneren aufweisen.

Es handelt sich um eine äußerst beliebte Perlenart, die ihren Ursprung bei den Phöniziern hatte und etwa im 1. Jahrhundert n. Chr. von den Römern übernommen wurde. Nicht viele Exemplare dieser fragilen Kompositglas-Perlen haben die Zeiten überdauert, weshalb sie heute als wahre Raritäten unter Sammlern gelten.

Die Verwendung von Glasperlen mit Augenverzierungen war in verschiedenen Kulturen verbreitet und wurde oft als Amulette oder Talismane betrachtet, die Schutz vor dem Bösen oder Unheil bieten sollten. Die Augen wurden als Symbole für Wachsamkeit und Schutz interpretiert, und das Tragen solcher Amulette wurde als Möglichkeit angesehen, böse Geister oder den bösen Blick abzuwehren.

Diese Schmuckperlen sind nicht nur kunstvoll gefertigte Objekte, sondern auch faszinierende Zeugnisse für die kulturelle Überlieferung und den Glauben der antiken Welt. Ihre Anwesenheit in musealen und privaten Sammlungen ermöglicht es den Betrachtern, eine Verbindung zu vergangenen Zeiten herzustellen und die reiche Geschichte der antiken Kunst und Kultur zu erforschen.

B E S T O F C O L L E C T I O N

Maße:

Durchmesser 1,0 cm und 0,95 cm und Gewicht 1,5 g

Zustand:

Sehr gut erhalten. Intakt in einzigartiger Qualität. Eine Perle mit minimaler Fehlstelle.

Provenienz:

Aus altem Sammlungsnachlass ab 1980, bayerische Privatsammlung. Erworben auf dem deutschen Kunstmarkt.


Echtheit:

Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.


Das Artefakt war Bestandteil einer Privat-Sammlung


Schutz von Kulturgütern:


Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.

Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.


Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.


Schmuck: Glasperlen mit Augenverzierungen wurden oft als Schmuckstücke verwendet, sei es als Bestandteil von Halsketten, Armbändern oder Ohrringen. Diese Verzierungen gaben dem Schmuck eine visuelle Anziehungskraft und verliehen ihm möglicherweise auch eine symbolische Bedeutung, je nachdem, welche kulturellen oder religiösen Überzeugungen mit den Augen assoziiert wurden.

Amulette: In einigen Kulturen wurden Glasperlen mit Augenverzierungen als Amulette oder Talismane betrachtet, die Schutz vor dem Bösen oder Unheil bieten sollten. Die Augen wurden oft als Symbol für Wachsamkeit und Schutz interpretiert, und das Tragen solcher Amulette wurde als Möglichkeit angesehen, böse Geister oder den bösen Blick abzuwehren.

Rituelle Verwendung: In einigen religiösen oder rituellen Kontexten wurden Glasperlen mit Augenverzierungen möglicherweise in Zeremonien oder Riten verwendet. Sie könnten Teil von Opfergaben gewesen sein oder eine spezifische symbolische Bedeutung in bestimmten Kultpraktiken gehabt haben.

Handwerkliche Gestaltung: Nicht alle Glasperlen mit Augenverzierungen hatten eine spezifische funktionale oder symbolische Verwendung. Einige wurden einfach aus ästhetischen Gründen hergestellt, um Handwerkskunst und Kunstfertigkeit zu demonstrieren. Diese Perlen könnten für dekorative Zwecke verwendet worden sein, sei es in der Herstellung von Textilien, Gefäßen oder anderen Handwerksarbeiten.

Stel een zoekopdracht in
Stel een zoekopdracht in om een melding te ontvangen wanneer er nieuwe resultaten zijn.

Dit object was te vinden in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Zo koop je op Catawiki

Meer informatie over onze Kopersbescherming

      1. Ontdek iets bijzonders

      Verken duizenden bijzondere objecten die door experts zijn geselecteerd. Bekijk de foto's, de details en de geschatte waarde van elk bijzonder object. 

      2. Plaats het hoogste bod

      Vind iets waar je van houdt en plaats het hoogste bod. Je kunt de veiling volgen tot het einde of je kunt ons systeem voor je laten bieden. Het enige dat je hoeft te doen, is het maximale bedrag instellen dat je wilt betalen. 

      3. Veilig betalen

      Betaal voor je bijzondere object en we houden de betaling veilig totdat je nieuwe aanwinst veilig is bezorgd. We gebruiken een vertrouwd betalingssysteem om alle transacties af te handelen. 

Wil je iets vergelijkbaars verkopen?

Of je nu nieuw bent met online veilingen of professioneel verkoopt, wij kunnen je helpen meer te verdienen met je bijzondere objecten.

Verkoop je object