Æ Antoninianus Antike Münzen

Keine aktiven Objekte in dieser Kollektion

Derzeit werden keine Objekte versteigert, es gibt jedoch jede Woche 65.000 neue Objekte zu entdecken.

Catawiki-Käuferschutz

  • Ihre Zahlung ist sicher
  • Alle Objekte sind qualitätsgeprüft
  • Alle Verkäufer sind verifiziert
Mehr erfahren

Verwandte Objekte

Römisches Reich. Licinius I (308-324 n.u.Z.). Æ Follis, Kyzikos, JUPITER mit Victoriola

Licinius I. (308-324) Æ Follis, 2,96 g, 18 mm. Mzst.: Kyzikos. Av.: Büste n. r. Rv.: Jupiter steht n. l., hält Victoriola und Zepter, im li. unteren Abschnitt Adler mit Kranz im Schnabel, im r. unteren Abschnitt Gefangener. Als Wiener Münzhändler garantiere ich für die

Mehr

Römisches Reich. Constantine I (306-337 n.u.Z.). Æ Follis, Siscia, Soldaten mit Standarte

Constantinus I. "the Great" (307-336) AE Follis, 2,31 g, 18 mm. Mzst: Siscia. Av: Büste n. r. Rv: Zwei Soldaten mit Speer und Schild stehen sich gegenüber, dazwischen zwei Standarte. Als Wiener Münzhändler garantiere ich für die Echtheit meiner Münzen. Alle Münzen werden mit

Mehr

Römisches Reich. Constantine II (337-340 n.u.Z.). Æ Follis, Antiochia, Lagertor

Constantinus II. (317-337) AE Follis, 2,82 g, 20 mm Mzst.: Antiochia. Av: Büste n. l. Rv: Lagertor. Als Wiener Münzhändler garantiere ich für die Echtheit meiner Münzen. Alle Münzen werden mit Rechnung versendet!

Mehr

Römisches Reich. Constantine II (337-340 n.u.Z.). Æ Follis, Aquileia, VOT X

Constantinus II. (Caesar, 316-337) AE Follis, 3,12 g, 17 mm. Mzst.: Aquileia. Av: Büste n. r. Rv: VOT X in Kranz. Als Wiener Münzhändler garantiere ich für die Echtheit meiner Münzen. Alle Münzen werden mit Rechnung versendet!

Mehr

Römisches Reich. Maxentius (306-312 n.u.Z.). Æ Lot of two AE folles of Maxentius, interesting reverse types

Römisches Reich. Maxentius (306-312 n. Chr.). Lot von zwei AE-Follen des Maxentius, interessante Umkehrtypen

Mehr

Römische Republik. Æ As, dopo il 211 a.C.

Republikanische Münzprägung, anonym (nach 211 v. Chr.) AE As, 34,49 g, 33 mm. Rom. Av: Kopf von Janus. Rv: Gehen Sie nach Steuerbord

Mehr

Ptolemäisches Königreich. Ptolemaios IV. Philopator (222-205/4 v.u.Z.). Æ 40, 285-246 BC

Sehen Sie sich die Fotos an

Mehr

Römische Republik. Æ As, Victory series, central Italy, 211-208 BC

Siegesserie, Mittelitalien, 211-208 v. Chr. Æ As (35 mm, 49,55 g, Dicke 6,80 mm). Kopf des bärtigen Janus mit Lorbeerkranz. R/ Bug der Galeere r.; oben: Victory rückt nach rechts vor und hält einen Kranz. Crawford 61/2; RBW 252. Inklusive Rechnung. Kein Verkauf außerhalb

Mehr

Römisches Reich. Lucilla (Augusta, AD 164-182/3). Æ Sestertius, Rome - Pietas

Sesterz von Lucille 166. 169. Kupfermetall. Durchmesser 28mm. Gewicht 18,64 g. Umkehrung der Frömmigkeit. Verschleierte, drapierte Frömmigkeit, die in der linken Hand eine Räucherschachtel hält. Und er schüttete Weihrauch aus der rechten Hand über einen geschmückten und

Mehr

Römisches Reich. Severus Alexander (222-235 n.u.Z.). Æ Sestertius

Römisches Reich. Severus Alexander (222–235 n. Chr.). Æ Sesterz. Vorderseite: IMP ALEXANDER PIVS AVG. Büste von Severus Alexander, Preisträger, drapiert, gepanzert, rechts. Rx: P M TR P XI COS III P P S C. Sol, strahlen, Kopf nach links, rechts stehend, rechte Hand hebend und

Mehr

Römisches Reich. Severus Alexander (222-235 n.u.Z.). Æ Sestertius, Rome 232

Sesterz von Alexander Severus. 232 Rom. 28mm; 20,22gr. Kupfer. Rückseite: MARS VLTOR, der rächende Mars, in der rechten Hand eine Stange und in der linken Hand ein Schild, militärisch gekleidet. Einheitliche schwarze Patina. Sehr schönes Exemplar. Persönliche Sammlung

Mehr

Römisches Reich. Julia Mamaea (Augusta, 222-235 n.u.Z.). Æ Sestertius, Rome AD 230

Julia Mamaea, Augusta, 222-235. Sesterz. Rom, 230. IVLIA MAMAEA AVGVSTA Diademierte und drapierte Büste von Julia Mamaea nach rechts. Rev. FELICITAS PVBLICA / S C Felicitas sitzt links und hält den Caduceus in der rechten Hand und das Füllhorn in der linken. BMC 661. Cohen 26.

Mehr

Pontos, Amisos. Mithradates VI (120-63 v.u.Z.). Æ behelmter ARES, Schwert in Scheide

Pontos, Amisos, unter Mithradates VI. Eupator (120-63 BCE) AE, 6,56 g, 20 mm. Av: Behelmter Areskopf n. r. Rv: Schwert in Scheide. Ref: HGC 7, 241. Als Wiener Münzhändler garantiere ich für die Echtheit meiner Münzen. Alle Münzen werden mit Rechnung versendet!

Mehr

Lydien, Sardes. Magistrate Heraios. Æ 2nd century BC

Lydia Sardes, Bürgerprägung 2. Jahrhundert v. Chr. Æ 17 Magistrat Heraois. Vorderseite: Bärtiger Kopf des Herakles rechts. Rev/ ΣAΡΔIANΩN HΡAIOΣ, Apollo, nackt, links stehend, Rabe und Lorbeerzweig haltend, NΩTE-Monogramm, alle im Kranz. Referenzen BMC 36; SNG Cop 493; SNG

Mehr

Römisches Reich. Philip I (244-249 n.u.Z.). Antoninianus

Philipp I. (244-249 n. Chr.). Antoninianus. Um 247 n. Chr. D/ Strahlende, drapierte und gepanzerte Büste nach rechts. R/ Aequitas nach links stehend mit Schuppen und Füllhorn. AG. 4,7 g. 21,71 mm. RIC IV 27b; RSC 9. Sehen Sie sich die Bilder für einen guten Eindruck an.

Mehr

Pontos, Amisos. Mithradates VI (120-63 v.u.Z.). Æ Athena / Perseus (85-65 v. u. Z.)

Pontos, Amisos, unter Mithradates VI. Eupator (120-63 BCE) AE, 17,73 g, 29 mm. Av: Behelmter Athenakopf n. r. Rv: Perseus stehend mit Harpa und Kopf der Medusa, nzu seinmen Füßen der Körper der Medusa. Als Wiener Münzhändler garantiere ich für die Echtheit meiner Münzen. Alle

Mehr

Römisches Reich. Claudius (n.u.Z. 41-54). Æ As, Rom, LIBERTAS hält Pileus

Claudius (41-54) AE As, 10,48 g, 29 mm. Mzst: Rom. Av: Kopf n. l. Rv: Libertas steht n. l., hält Pileus. Ref: RIC 113. Als Wiener Münzhändler garantiere ich für die Echtheit meiner Münzen. Alle Münzen werden mit Rechnung verschickt.

Mehr

Ägypten. Alexandria, Römische Provinz. Numerian (AD 283-284). Æ Tetradrachm, ATHENA thront

Numerianus (283-284) AE Tetradrachme, 8,00 g, 18 mm. Mzst: Alexandria. Av.: Gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rv.: Athena sitzend mit Szepter und Nike n. l., am Thron lehnt Schild, re. ss/VF. Ref: Dattari (Savio) 5607-8. Als Wiener Münzhändler garantiere ich

Mehr

Römisches Reich. Herennius Etruscus (AD 251). Æ Sestertius, Rome - PIETAS AVGG, Mercury

Römisches Reich: Herennius Etruscus (251 n. Chr.). Æ Sesterz. Vorderseite: Q HER ETR MES DECIVS NOB C, barhäuptige und drapierte Büste von Herennius Etruscus rechts. Rev: PIETAS AVGG S C, Merkur steht links, hält Handtasche und Hermesstab. 20,98 g; 30,58 mm. Provenienz:

Mehr

Römisches Reich. NERVA, Divus Augustus. Æ Sestertius, Restoration issue by Nerva in honour of Divus Augustus. RARE

Römisches Reich NERVA, Divus Augustus, Restaurierungsausgabe von Nerva zu Ehren von Divus Augustus (gestorben 14 n. Chr.), AE Sestertius, geprägt unter Nerva, Münzstätte Rom, ausgegeben 96 n. Chr., (22,87 g), Vorderseite. Preisträgerkopf des Augustus nach rechts, um DIVVS

Mehr

Römisches Reich. Hadrian (117-138 n.u.Z.). Æ Sestertius, 121 - 123 n. Chr.

Münze wurde im Garten gefunden. Münze wiegt 23 g. Antike Herrscherprägung. Münzherr: Hadrianus. Münzstätte: Rom. Es handelt sich um einen Hadrian Æ Sesterz, der um 121-123 n. Chr. in Rom geprägt wurde. Die Vorderseite zeigt IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG und einen

Mehr

Aeolis, Elaea (Elaia). Æ 14, time of Lucius Verus AD 161-169

Elaea Ἐλαία e Ἐλέα, Aeolis in Asien, der Hafen von Pergamon. Halbautonome Münzprägung unter römischer Herrschaft, Zeit von Lucius Verus 161–169 n. Chr. Æ 14. Vorderseite: ΛOYKIOC KAICAΡ, nackter Kopf rechts. Rev/ EΛAITΩN, Korb mit vier Ähren und einer Mohnblume. Referenzen BMC

Mehr

Lot of 3 Great Mongols and Golden Horde. Möngke, Khizr, Jani Beg Khans. AR, Æ Dirham, Fals, Pul, 1240-1357

Viele 3 mongolische Münzen, die unter diesen Bedingungen als gewöhnliches Rohpräge recht selten sind: eine des Großkhans Mongke, Bruder von Kubilai Khan und Enkel von Ginghiz Khan, hergestellt in Karakorum (der verlorenen mongolischen Hauptstadt), eine Silberausgabe von Khizr

Mehr

Lot of 3 Mongols and Golden Horde. Toqtamish, Möngke, 'Abd Allah khan. AR, Æ Dirham, Fals, Pul, 638-797 (1240-1395)

Eine Menge von 3 mongolischen Münzen, die unter diesen Bedingungen als gewöhnliches Rohpräge recht selten gelten: eine des Großkhans Mongke, Bruder von Kubilai Khan und Enkel von Ginghiz Khan, hergestellt in Karakorum (der verlorenen Hauptstadt der Mongolen), eine Silberausgabe

Mehr

So kaufen Sie auf Catawiki

Etwas Besonderes entdecken - Æ Antoninianus Antike Münzen
1. Etwas Besonderes entdecken

Erkunden Sie in unseren Auktionen Tausende von Objekten, die alle von Experten ausgewählt wurden.

Höchstgebot abgeben - Æ Antoninianus Antike Münzen
2. Höchstgebot abgeben

Sie haben etwas entdeckt, das Sie begeistert? Dann erstellen Sie ein Konto und bieten Sie gleich mit!

Bezahlen und freuen! - Æ Antoninianus Antike Münzen
3. Bezahlen und freuen!

Bezahlen Sie Ihr Objekt und geben Sie ihm eine neues Zuhause. Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen lizenzierten Zahlungsanbietern zusammen, damit Ihr Geld immer in sicheren Händen ist.