
Enzo Mari - Danese Milano - Puzzle - ''16 Animali'' - Limited Edition (185/200)
„16 animali“ (auch als Sedici Animali Puzzle bekannt) wurde ursprünglich 1956 konzipiert, als Mari für Forschung und Entwicklung bei La Rinascente (einer italienischen Kette von High-End-Kaufhäusern) beauftragt wurde. Als Antwort auf den Auftrag, ein Kinderspiel zu entwerfen, führte Maris Recherche dazu, dass er sich von einem skandinavischen Spielzeug inspirieren ließ, das er gefunden hatte und das aus einer Holzkiste bestand, die aus einzelnen Teilen bestand und entfernt an Tiere erinnerte. Er fand das Spiel langweilig, weil die Formen zu ähnlich waren, also machte er sich daran, seine eigene Version mit einer größeren Auswahl an realistischeren Formen zu entwerfen.
Nach mehr als dreißig Skizzen und drei Prototypen war das Design fertig. Die Tiere würden alle zusammengesteckt und aus einer einzigen Holzplatte hergestellt, in einer durchgehenden Linie geschnitten und dann von Hand fertiggestellt. Das Spielzeug wäre ein Puzzle und würde sechzehn einzelne Charaktere zum Spielen bereitstellen, von denen jeder eine ausreichende Tiefe hat, um sie sowohl robust als auch stapelbar zu machen. La Rinascente verfolgte ihren ursprünglichen Auftrag nicht weiter, aber das Projekt wurde erneut aufgegriffen, als Mari 1957 begann, mit Danese zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen wurde in diesem Jahr von Bruno Danese und Jacqueline Vodoz gegründet
Jedes Jahr wurde eine begrenzte Anzahl von Puzzles produziert, aber obwohl das Spiel gut angenommen wurde, war der Herstellungsprozess komplex, zeitaufwändig und teuer. Der Einsatz hochqualifizierter Handwerkstechniken erwies sich als weder produktiv noch wettbewerbsfähig. Mari war der Idee der Massenproduktion verpflichtet, aber gleichzeitig entschlossen, die Schönheit und Effizienz seines ursprünglichen Designs nicht zu gefährden. Aus diesem Grund ist dieses Puzzle originell, handgefertigt und komplett aus Eichenholz gefertigt.
Dieses 16-Tiere-Puzzle ist in perfektem Zustand und wurde nie benutzt. Komplett original mit Verpackung und Dokumentation.
Über den Designer:
Enzo Mari (1932-2020) war ein italienischer modernistischer Künstler und Möbeldesigner, der dafür bekannt ist, viele Generationen von Industriedesignern beeinflusst zu haben. Einer der berühmtesten italienischen Designer, die je gelebt haben. Er begann seine Tätigkeit mit Studien zur visuellen Wahrnehmung und konzentrierte sich dann auf Spiele für Kinder, Grafik, Design und Architektur. 1967, 1979, 1987 und 2001 wurde er für seinen Legato-Tisch Tavolo mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet. 2001 veröffentlichte er das Buch „Progetto e passione“ (Projekt und Leidenschaft), das Design in einem breiteren kulturellen Horizont analysiert. Mari ist die Designerin von über 1500 Objekten, die für große italienische Unternehmen hergestellt wurden. Darunter Zanotta, Driade, Alessi, Danese, Artemide, Olivetti, Ideal Standard, Flou, Estel, Lema und Robots. Enzo Mari starb am 19. Oktober 2020 im Alter von 88 Jahren und wurde gemeinsam mit seiner Frau Opfer der Corona-Pandemie.

Enzo Mari - Danese Milano - Puzzle - ''16 Animali'' - Limited Edition (185/200)
Dieses 16-Tiere-Puzzle wurde 1957 von Enzo Mari für Danese Milano entworfen und kann als eines der berühmtesten Designbeispiele im Bereich der didaktischen Objekte angesehen werden. Dieses Puzzle ist eine limitierte Auflage. Nummer 185 von 200 weltweit (zeitgenössische Charge von 2021).
„16 animali“ (auch als Sedici Animali Puzzle bekannt) wurde ursprünglich 1956 konzipiert, als Mari für Forschung und Entwicklung bei La Rinascente (einer italienischen Kette von High-End-Kaufhäusern) beauftragt wurde. Als Antwort auf den Auftrag, ein Kinderspiel zu entwerfen, führte Maris Recherche dazu, dass er sich von einem skandinavischen Spielzeug inspirieren ließ, das er gefunden hatte und das aus einer Holzkiste bestand, die aus einzelnen Teilen bestand und entfernt an Tiere erinnerte. Er fand das Spiel langweilig, weil die Formen zu ähnlich waren, also machte er sich daran, seine eigene Version mit einer größeren Auswahl an realistischeren Formen zu entwerfen.
Nach mehr als dreißig Skizzen und drei Prototypen war das Design fertig. Die Tiere würden alle zusammengesteckt und aus einer einzigen Holzplatte hergestellt, in einer durchgehenden Linie geschnitten und dann von Hand fertiggestellt. Das Spielzeug wäre ein Puzzle und würde sechzehn einzelne Charaktere zum Spielen bereitstellen, von denen jeder eine ausreichende Tiefe hat, um sie sowohl robust als auch stapelbar zu machen. La Rinascente verfolgte ihren ursprünglichen Auftrag nicht weiter, aber das Projekt wurde erneut aufgegriffen, als Mari 1957 begann, mit Danese zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen wurde in diesem Jahr von Bruno Danese und Jacqueline Vodoz gegründet
Jedes Jahr wurde eine begrenzte Anzahl von Puzzles produziert, aber obwohl das Spiel gut angenommen wurde, war der Herstellungsprozess komplex, zeitaufwändig und teuer. Der Einsatz hochqualifizierter Handwerkstechniken erwies sich als weder produktiv noch wettbewerbsfähig. Mari war der Idee der Massenproduktion verpflichtet, aber gleichzeitig entschlossen, die Schönheit und Effizienz seines ursprünglichen Designs nicht zu gefährden. Aus diesem Grund ist dieses Puzzle originell, handgefertigt und komplett aus Eichenholz gefertigt.
Dieses 16-Tiere-Puzzle ist in perfektem Zustand und wurde nie benutzt. Komplett original mit Verpackung und Dokumentation.
Über den Designer:
Enzo Mari (1932-2020) war ein italienischer modernistischer Künstler und Möbeldesigner, der dafür bekannt ist, viele Generationen von Industriedesignern beeinflusst zu haben. Einer der berühmtesten italienischen Designer, die je gelebt haben. Er begann seine Tätigkeit mit Studien zur visuellen Wahrnehmung und konzentrierte sich dann auf Spiele für Kinder, Grafik, Design und Architektur. 1967, 1979, 1987 und 2001 wurde er für seinen Legato-Tisch Tavolo mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet. 2001 veröffentlichte er das Buch „Progetto e passione“ (Projekt und Leidenschaft), das Design in einem breiteren kulturellen Horizont analysiert. Mari ist die Designerin von über 1500 Objekten, die für große italienische Unternehmen hergestellt wurden. Darunter Zanotta, Driade, Alessi, Danese, Artemide, Olivetti, Ideal Standard, Flou, Estel, Lema und Robots. Enzo Mari starb am 19. Oktober 2020 im Alter von 88 Jahren und wurde gemeinsam mit seiner Frau Opfer der Corona-Pandemie.